Ehninger Vogelnest Alte Absperrbänder als Symbol der neuen Freiheit

Die Skulptur an der Autobahn A 81 bei Ehningen ist mal wieder mit der Zeit gegangen: Tausende rot-weiße Absperrbänder wurden an dem Korb angebracht. Sie sollen für die neuen Lockerungen in der Corona-Pandemie stehen.
Ehningen - Die Vogelnest-Skulptur bei Ehningen geht wieder mit der Zeit: Ihr Erschaffer Mathias Schweikle hat sie neu in Szene gesetzt. Jetzt flattern Tausende rot-weiß gestreifter Bänder, die zuvor Spielplätze, Sportstätten oder andere öffentliche Flächen abgesperrt haben, an dem Nest. Der Künstler hat sie bei Bauhöfen im Kreis Böblingen und seiner Heimat bei Pfalzgrafenweiler eingesammelt. „Die Corona-Krise ist allgegenwärtig, und die Absperrbänder wurden zum Synonym für die Einschränkungen“, erklärt er seine Idee. Jetzt komme es schrittweise zu Lockerungen, die Bänder, die bisher die Menschen eingeengt hätten, flatterten frei im Wind und symbolisierten die zurückgewonnene Freiheit.
Ein Aushängeschild der Sculptoura
Das Vogelnest ist eines der Aushängeschilder der Sculptoura, dem Skulpturenradweg durch den Kreis Böblingen. In den letzten Wochen hatte es sich, passend zu den Ostertagen, in ein überdimensional großes Osternest verwandelt. Nun wurde es von seinem Erschaffer, dem Landschaftskünstler Mathias Schweikle, neu in Szene gesetzt. Der Landrat Roland Bernhard freut sich über die Neu-Inszenierung am Vogelnest: „Das Nest fällt vielen Menschen ins Auge und es ist schön, dass es sich immer wandelt. Die Bänder mögen uns daran erinnern, wie vorsichtig wir mit den zurückkehrenden Freiheiten umgehen sollten – und auch, wie wertvoll diese sind“, sagte er. Für den neuen Ehninger Bürgermeister Lukas Rosengrün ist es die erste „Vogelnest-Verwandlung“ seiner Amtszeit. Aber auch er kennt das Nest und weiß: Die regelmäßigen Veränderungen werden stark wahrgenommen und geschätzt. Es gibt viele positive Rückmeldung dazu.
In den nächsten Wochen flattern die Bänder, die bisher eingeengt haben, also frei im Wind. Bleibe zu hoffen, dass diese Freiheit – im übertragenen Sinne – sich zurück zur Normalität entwickelt, teilt das Landratsamt mit.
Unsere Empfehlung für Sie

Standortsuche in Ehningen Rettungszentrum soll im Gewann Kohler stehen
Der Ehninger Gemeinderat spricht sich mit großer Mehrheit für den neuen Standort aus. Die Machbarkeit wird aber von Grünen und SPD angezweifelt.

Veränderungen rund um Sculptoura-Pfad Eine Spinne macht sich auf zum Schönbuchturm
Seit 2014 erstreckt sich der Sculptoura-Radweg vom Norden bis zum Süden des Landkreises. Über die Jahre hat sich der Kulturpfad stetig verlängert und verändert. Jetzt gibt es neue Anreize, Natur und Kunst im Freien zu erkunden.

Schulneubau in Böblingen Lernen im ökologischen Leuchtturm
Im Stockbrünnele entsteht eine neue Schule, in der die Theodor-Heuss-Werkrealschule und die Friedrich-Schiller-Realschule unter einem Dach zusammengefasst werden . Das Vorzeigeprojekt soll nachhaltig gebaut werden und kostet insgesamt 54 Millionen Euro.

Baustelle zwischen Gärtringen und Ehningen Vorarbeiten sind in vollem Gange
Ein Gärtringer hat sich gewundert, warum auf der Baustelle zwischen Gärtringen und Ehningen trotz Sperrung noch keine Bagger rollen. Das Landratsamt gibt Entwarnung: Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan.

Bestechungsprozess gegen Landkreis-Mitarbeiterin Angeklagte legt Geständnis ab
Das Landgericht signalisiert, dass die Strafe deutlich verringert wird.

Sommer in Böblingen Böblingen sagt sein Stadtfest erneut ab
Der Sommer am See findet in abgespeckter Form statt.