Einzelkritik zum VfB Stuttgart Gegen den FC Schalke 04 steht Wataru Endo goldrichtig

Der VfB Stuttgart hat an diesem Samstag gegen den FC Schalke 04 5:1 gewonnen. Wir haben alle mindestens 15 Minuten eingesetzten VfB-Spieler mit einer detaillierten Einzelkritik bewertet.
Stuttgart - Der VfB Stuttgart hat am 23. Spieltag der Fußball-Bundesliga gegen den FC Schalke 04 an diesem Samstag 5:1 gespielt. Somit hat die Mannschaft von Trainer Pellegrino Matarazzo 32 Punkte auf dem Konto.
Lesen Sie hier: Anton – ein Mann für Joachim Löw?
Im ersten Durchgang bewahrte Gregor Kobel sein Team zunächst vor einem frühen Rückstand. Gegen Amine Harit parierte der Schweizer (5.) im Gehäuse des VfB glänzend. Nach zehn Minuten dann die Führung für die Schwaben: Wataru Endo war nach einem Eckball zur Stelle. Der Japaner wurde von den Knappen auch rund eine Viertelstunde später wieder sträflich alleine gelassen – und erhöhte auf 2:0. Und nachdem Borna Sosa in der 34. Minute wieder einmal den Kopf von Sasa Kalajdzic gefunden hatte, schien die Partie entschieden. Auf Seiten der Schalker allerdings hatte Sead Kolasinac etwas dagegen. Der Winter-Neuzugang verkürzte aus Sicht der Königsblauen auf 1:3 (40.). Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Kabinen.
Lesen Sie hier: Unser Newsblog zum VfB Stuttgart
Nach der Pause kontrollierte der VfB Stuttgart zunächst das Geschehen, ohne jedoch herausragende Chancen zu kreieren. Pellegrino Matarazzo reagierte nach knapp einer Stunde mit einem Doppelwechsel und brachte Daniel Didavi und Philipp Klement in die Partie. In der 72. Minute war erneut VfB-Keeper Gregor Kobel zur Stelle – und entschärfte einen Foulelfmeter von Nabil Bentaleb. Mit der Szene war die Gegenwehr der Gäste gebrochen. Schließlich sorgten Klement (88.) und Didavi (90.+2) mit einem Doppelschlag für den Endstand von 5:1.
Unser Datencenter | Noten für die Roten | Das Bundesliga-Livecenter
Wir haben alle mindestens 15 Minuten eingesetzten Spieler des VfB Stuttgart mit einer detaillierten Einzelkritik bewertet. Diese lesen Sie in der Bilderstrecke. Auch Sie können die VfB-Spieler bewerten – in unserem Notentool.
Unsere Empfehlung für Sie

Ranking der Fußball-Bundesliga So gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis beim VfB Stuttgart
Der VfB Stuttgart ging als Außenseiter in die Fußball-Bundesliga-Saison 2020/21. Das zeigte sich auch anhand der Marktwerte vor der Runde. Kurz vor dem Ende der Spielzeit lässt sich festhalten: Der Aufsteiger spielt eine deutlich bessere Rolle als erwartet.

Noten für die Roten Das große Bewertungstool für den VfB Stuttgart
Welcher Spieler des VfB Stuttgart hat Sie überzeugt? Welcher eher nicht? In unserem Bewertungstool haben Sie die Chance, jedem VfB-Profi eine Note zu geben. Machen Sie mit!

Newsblog zum VfB Stuttgart Der Kapitän Gonzalo Castro geht von Bord
VfB Stuttgart News, Wissenswertes, Videos, Bilder und das Neueste aus den sozialen Netzwerken – unser Newsblog ist immer aktuell und begleitet die Roten durch die Saison in der Bundesliga.

Präsidentschaftswahl beim VfB Stuttgart Warum die Bierpreise purzeln sollen
Beim VfB Stuttgart beginnt der Wahlkampf um das Präsidentenamt. Der Bewerber Volker Zeh hat dafür ein Elf-Punkte-Programm aufgelegt. Die Frage ist nun: Wie er günstigere Preise umsetzen will?

VfB Stuttgart gegen Borussia Dortmund Darum ist Wataru Endo der Spieler des Spiels
Beim 2:3 gegen Borussia Dortmund hält der VfB Stuttgart größtenteils gut mit. Auch, weil der schwäbische Traditionsverein in Wataru Endo einen herausragenden Akteur in seinen Reihen hat.

Personalpolitik des VfB Stuttgart Warum Gonzalo Castro geht und Daniel Didavi wohl bleibt
Viele Fans des VfB Stuttgart hatten damit gerechnet, dass Gonzalo Castro bleibt und Daniel Didavi zum Saisonende geht. Nun kommt es wohl genau andersherum. Warum eigentlich?