Elternkolumne im Video Warum Eltern abhärten und trotzdem sensibler werden
Die Kita hat wegen des Coronavirus geschlossen, der Spielplatz ist tabu - und die Kinder sollen den ganzen Tag zu Hause bei den Eltern verbringen. Aber was macht das Elternsein eigentlich mit Menschen? Unsere Kolumne aus dem StZ-Archiv.
Stuttgart - Abgehärtet und gleichzeitig sensibler – das muss kein Widerspruch sein. Eltern haben für gewöhnlich keine Skrupel, keine Bedenken und keine Hemmschwelle was Körperausscheidungen oder angeschnullte Lebensmittel der Kinder betrifft. Richtig schlimm wird’s dagegen bei der Tagesschau, Tatort und den dramatischen Filmen, die man früher so gerne angeschaut hat.
Gar nicht so einfach, noch etwas von der „Welt da draußen“ mitzubekommen, wenn man die schlechten Nachrichten am liebsten überhören möchte. Ganz zu schweigen von der Musikauswahl zu Hause – wenn statt ruppiger Musik plötzlich sanfte Kinderlieder zu Hits werden.
Hier unterhalten sich die Elternkolumnisten Lisa Welzhofer („Mensch Mutter“) und Michael Setzer („Kindskopf“) über Shaun das Schaf, Horror, Dramen und, ja, den echten Horror.
Teil vier unserer Elternkolumne aus dem StZ-Archiv.
Unsere Empfehlung für Sie

Tipps vom Mentalcoach Wie kommt man besser durch die Pandemie?
Gunda Tibelius ist Mentalcoach für Einzelpersonen, Unternehmen und Sportler. Gerade bekommt sie vor allem Anfragen, wie man besser durch die Pandemie kommt. Das Mentaltraining hat ihr selbst geholfen. Sie ist zweimal jung an Krebs erkrankt.

Fotoprojekt „Stuttgart trotz(t) Corona“ Ihre Bilder von Demonstrationen in Stuttgart
Das Jahr 2020 war in Stuttgart auch ein Jahr des Protests: Die Zahl der angemeldeten Demonstrationen erreichte den höchsten Stand der letzten Jahre. Wir zeigen Fotos unserer Leserinnen und Leser von Demos in Stuttgart.

Floristen in Stuttgart Öffnung kommt für Gärtner genau rechtzeitig
Die Kunden dürfen von 1. März an wieder frische regionale Blumen kaufen, die Gärtner sind erleichtert. Denn den Frühblühern hätte sonst der Kompost gedroht.

Verkehrsunfallstatistik für Stuttgart Corona lässt die Zahlen sinken
Die Statistik der Polizei verzeichnet ein Minus von 20 Prozent. Nur eine Gruppe legt überdurchschnittlich zu – und auch das hat mit der Coronapandemie zu tun.

Debatte nach Antrag der Fraktion Linke/Pirat Bibelverse: Fühlen sich S-Bahn-Fahrer bedrängt?
Die Fraktion Linke/Pirat in der Regionalversammlung hat mit ihrem Antrag, künftig auf missionarische Werbung mit Bibelversen in der S-Bahn zu verzichten, Aufsehen erregt. Nun erzielt sie einen Etappensieg: Eine Mehrheit will zumindest darüber diskutieren.

Coronavirus in Stuttgart Stadt schließt drei Kitas wegen Virusmutationen
Nach der Wiedereröffnung der Kitas zu Wochenbeginn sind erneut Infektionsfälle mit einer Virusmutationen aufgetreten. Die Stadt hat deshalb drei Einrichtungen geschlossen. Insgesamt wurden in Stuttgart bisher 63 Infektionen mit einer Variante registriert, vor allem mit der britischen.