Ersatz für G36 Neues Gewehr eilig gesucht

Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen mustert das Sturmgewehr G 36 aus. Nun muss sie allerdings schnell eine bessere Waffe finden. Und das wird nicht so einfach sein, kommentiert Bärbel Krauß.
Berlin - Wer Soldaten in Auslandseinsätze schickt, muss ihnen eine gute Ausrüstung mitgeben, sonst macht er sich schuldig. Dass dazu ein möglichst gutes Gewehr gehört, liegt auf der Hand. Deshalb ist es richtig, wenn die Bundesregierung in Gestalt der zuständigen Ministerin und die Verteidigungspolitiker im Bundestag die Probleme mit dem Sturmgewehr G 36 nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Trotzdem verwundert es, dass die Tauglichkeit dieser Waffe plötzlich allein an ihrer Treffsicherheit unter Dauerfeuer und bei extremen Temperaturschwankungen gemessen wird. Zwar ist das eine wichtige Eigenschaft. Aber es gibt auch andere Anforderungen an ein solches System, die in der Debatte völlig ausgeblendet werden. Wenn die Bundeswehr nun rasch mit einem besseren Sturmgewehr ausgestattet werden kann, ist das natürlich ein Fortschritt. Nicht wenige Waffenexperten sind jedoch überzeugt, dass das nicht so einfach wird. Schließlich wird das G 36 seit zwanzig Jahren verkauft und hat sich – zum Leidwesen vieler Pazifisten – zum Exportschlager entwickelt. Ob Ursula von der Leyen mit ihrem raschen Ausmusterungsbeschluss die richtige Entscheidung getroffen hat, wird sich deshalb erst zeigen, wenn sie ein insgesamt leistungsfähigeres Gewehr für die Truppe aufgetrieben hat.
Unsere Empfehlung für Sie

Draghis Attacke auf Erdogans Macho-Gehabe Das Sofa des „Diktators“
Italiens Premier nennt Erdogan einen „Diktator“, weil der Von der Leyen gedemütigt habe. „Sofagate“ weitet sich zum kalkulierten internationalen Konflikt aus.

Coronavirus in Deutschland Mehr als 25.000 Neuinfektionen – 296 Tote
Die dritte Welle der Corona-Pandemie breitet sich in Deutschland weiter aus. Innerhalb eines Tages infizierten sich weitere 25.000 Menschen mit dem Virus – 296 starben.

Coronavirus in Deutschland RKI registriert 20 407 Neuinfektionen und 306 neue Todesfälle
Die dritte Welle der Corona-Pandemie breitet sich in Deutschland weiter aus. Innerhalb eines Tage steckten sich weitere 20 407 Menschen mit dem Virus an. Über 300 starben.

Von der Leyen auf dem Sofa Türkei verteidigt Sitzordnung bei Treffen mit der EU
Beim EU-Türkei-Treffen in Ankara bekam Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen einen Platz auf einem Sofa zugewiesen. Das sorgte für Empörung bei der EU-Kommission.

EU-Türkei-Treffen Von der Leyen auf dem Sofa - Türkei verteidigt Sitzordnung
Die Sitzordnung bei einem Treffen der EU-Spitzen mit dem türkischen Präsidenten sorgt für Diskussionen. Nun gibt es Erklärungsversuche.

Impfungen in der Coronakrise Von der Leyen: Biontech liefert 10 Millionen Dosen früher an die EU
Von Biontech/Pfizer kann die EU kurzfristig weitere 10 Millionen Dosen Corona-Impfstoff bekommen. Laut EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen seien damit von diesem Hersteller für die Zeit von April bis Juni insgesamt 200 Millionen Impfdosen zu erwarten.