Exorzismus-Prozess in Frankfurt Familie wegen tödlicher Teufelsaustreibung angeklagt

Unvorstellbar grausame Szenen müssen sich in dem Frankfurter Hotel abgespielt haben: Fünf Mitglieder einer Familie sollen eine Angehörige zwei Stunden gequält und schließlich getötet haben. Ihr Motiv: Exorzismus.
Frankfurt/Main - Ein halbes Jahr nach einer tödlich verlaufenen mutmaßlichen Teufelsaustreibung in einem Frankfurter Hotel hat die Staatsanwaltschaft fünf Verwandte des südkoreanischen Opfers wegen Mordes angeklagt. Unter den Angeschuldigten sind der 16 Jahre alte Sohn der Getöteten sowie dessen 15 Jahre alter Cousin, wie die Staatsanwaltschaft am Donnerstag mitteilte.
Gemeinschaftlicher Mord
Insgesamt hätten die fünf Angeklagten der Geschädigten über einen Zeitraum von mindestens zwei Stunden Schmerzen und Qualen körperlicher Art zugefügt, die über das für die Tötung erforderliche Maß weit hinausgingen, erklärte Oberstaatsanwältin Nadja Niesen. „Infolge dieser grausamen Behandlung verstarb die Geschädigte schließlich aufgrund massiver Brustkorbkompression und Gewalteinwirkung auf den Hals.“ Sämtliche Angeschuldigte hätten ein Ersticken der Frau zumindest billigend in Kauf genommen.
An dem gemeinschaftlichen Mord sollen außerdem die Cousine des Opfers (44), deren Sohn (22) und deren Tochter (19) beteiligt gewesen sein. Die Jugendkammer des Frankfurter Landgerichts muss nun über die Anklage entscheiden.
Exorzismus am 5. Dezember 2015
Die sechs Familienmitglieder hielten sich am 5. Dezember 2015 gemeinsam in einem Zimmer des Hotels Intercontinental auf. Ihr späteres Opfer habe aus unbekannten Gründen in den frühen Morgenstunden angefangen, um sich zu schlagen, Selbstgespräche zu führen und körperlich aggressiv zu werden. Daraufhin habe sich der Rest der Familie entschieden, bei ihr eine „Teufelsaustreibung“ vorzunehmen.
Zu diesem Zweck hielten sie nach den Feststellungen der Anklagebehörde abwechselnd die Arme der Frau fest und drückten sie zu Boden. Die beiden Jugendlichen setzten sich auf die Beine des Opfers und hielten es fest, um Gegenwehr zu unterbinden. Der 22-Jährige presste die Schultern seiner Verwandten auf den Boden.
Die Angeschuldigten sollen zudem massiv auf den Brustkorb sowie die Schultern und den Bauch der Frau eingewirkt haben. Vermutlich knieten sie auf ihr. Die 44-Jährige umfasste den Hals ihrer Cousine und drückte ihr mehrfach ein kleines Handtuch und später einen stoffbezogenen Kleiderbügel in den Mund, um ihr Schreien zu ersticken. Der 22-Jährige hielt dabei den Kopf des Opfers fest.
Keine seelischen Störungen diagnostiziert
Alle Beschuldigten befinden sich seit der Tat in Untersuchungshaft. Die zwischenzeitlich eingeholten psychiatrischen Gutachten hätten bislang keine Hinweise auf das Vorliegen seelischer Störungen, die eine verminderte oder aufgehobene Schuldfähigkeit begründen könnten, ergeben, so die Gerichtssprecherin.
Die Beschuldigten sollen Christen sein – mit buddhistischen und schamanistischen Einflüssen. Welcher Kirche oder Sekte sie angehören, hätte aber nicht geklärt werden können, hieß es. Die 44-jährige Cousine des Opfers hatte nach der Tat einen Pfarrer der koreanischen evangelischen Zion-Gemeinde gerufen. Dieser verständigte die Hotel-Rezeption und die Polizei.
Unsere Empfehlung für Sie

Schweden Mehrere Verletzte bei mutmaßlicher Terrortat
Eine kleine Stadt im Süden von Schweden wird zum traurigen Schauplatz einer Gewalttat. Mehrere Menschen werden an verschiedenen Orten mit einer Art Stichwaffe attackiert, der Täter angeschossen und gefasst. Die Polizei ermittelt wegen eines möglichen terroristischen Motivs.

Explosion bei Coronatest-Zentrum Sprengkörper explodiert– Polizei geht von gezielter Aktion aus
Die Polizei geht von einer gezielten Aktion aus: In Holland ereignete sich eine Explosion bei einem Coronatest-Zentrum. Ministerpräsident Mark Rutte verurteilte den Anschlag.

Auch in Athen zu spüren Starkes Erdbeben erschüttert Griechenland
Die Menschen laufen aus Angst auf die Straßen: In Griechenland hat sich am Mittwoch ein schweres Erdbeben ereignet. Das Beben hatte eine Stärke von 6,3.

Nach Erdbeben in Griechenland Griechen unter Schock: Viele Menschen verbringen Nacht in Zelten
Nach einem schweren Erdbeben stehen viele Griechen unter Schock – etliche mussten die Nacht in Zelten verbringen. Die Schulen blieben vielerorts geschlossen.

Sarah Connor zum Weltfrauentag Männer sollten Frauen Hälfte des Gehalts für Familienarbeit auszahlen
Solange Familienarbeit nicht vom Staat bezahlt werde, sollten berufstätige Männer ihren Frauen die Hälfte ihres Gehalts auszahlen – dieser Vorschlag kommt jetzt von Sängerin Sarah Connor.

Taj Mahal in Indien Berühmte Sehenswürdigkeit nach Bombendrohung geräumt
Ein Anrufer warnt, dass er das Marmormonument in die Luft gehen lassen werde. Daraufhin wird das Taj Mahal, Indiens berühmteste Sehenswürdigkeit, geräumt.