Filderstadt Die Busfahrer sind oft die Blitzableiter

Wenn es Kritik an den Bussen hagelt, kriegen es die Fahrer vor allem ab. Silvia Weiß erzählt aus ihrem Alltag in Filderstadt. Sie berichtet aber auch, warum es sich für sie lohnt um 2 Uhr aufzustehen.
Filderstadt - Silvia Weiß erzählt so blumig, dass man meint, selbst sehen zu können, wovon sie berichtet. Heute Morgen erst, zwischen der frühen Flughafentour und der Runde für die Schulkinder, hatte sie ein paar Minuten Luft. Standzeit. Die Busfahrerin parkte ihr Mobil ganz oben in Musberg an der Klingenstraße, und von dort hatte sie den Blick frei übers Tal. „In dem Moment ist die Sonne aufgegangen. Herrlich!“ Für sie sind das die schönsten Momente in ihrem Beruf. „Da kann man mal abschalten und hat ein Lächeln auf den Lippen“, sagt sie. Und dabei lächelt sie tatsächlich.
Der Busführerschein war ein Herzenswunsch
Silvia Weiß ist Busfahrerin aus Leidenschaft. In ihrem „Lieblingsjob“ sei jeder Tag anders. Frühes Weckerklingeln? Kein Problem. „Ich stehe gern um 2 Uhr auf und fahre den ersten Flughafenbus“, sagt sie. Und dabei ist die 29-Jährige noch recht neu bei der Bahn-Tochter Friedrich-Müller-Omnibus (FMO). Seit Mitte August ist sie dort angestellt – als einzige Frau im Team, wie sie sagt –, Mitte Juli hatte sie den Busführerschein gemacht und sich damit einen „Herzenswunsch“ erfüllt.
Möglich, dass dieser Tage nicht alle Kollegen so überschwänglich berichten. Auf der Filderebene hakt es seit geraumer Zeit. Mehrere Buslinien sind in FMO-Hand. Das Unternehmen wiederum hat die Firma Melchinger für einige Linien als Subunternehmer beauftragt. Und seither gab es immer wieder Ärger. Die Kritik der Fahrgäste reicht von Verspätungen und Ausfällen über fehlende Ortskenntnis der Fahrer bis hin zu maroden Mobilen. Um wieder Ruhe auf die Straßen zu bekommen, wurde bei einem Runden Tisch vor Kurzem unter anderem festgelegt, dass FMO wieder einspringt, wenn es bei Melchinger zu Engpässen kommt.
Immer deftigere Beleidigungen
Silvia Weiß hat mit keinem der Probleme direkt etwas zu tun, sie verkehrt nicht auf den betroffenen Linien. Dennoch spürt sie den Frust der Passagiere, „gewaltig teilweise“. Sie findet deutliche Worte: „Wir Fahrer werden teilweise wie Abschaum behandelt.“ Bei Facebook setze es immer wieder deftige Beleidigungen gegen den Berufsstand. Ein Mann habe ihr gegenüber einmal eine Kopf-ab-Geste gezeigt.
Konflikte gebe es wegen des Bus-Chaos, aber auch wegen Alltäglichem. Die Frau vom Fasanenhof nennt ein Beispiel: Sie lenkt immer wieder den 815er zwischen Waldenbuch und Ruit. „Das ist eine der Knackpunktlinien. Hier gibt es oft Verspätungen wegen Stau“, sagt sie. Immer wieder verpassten Passagiere deswegen auch einen Bahnanschluss – und seien gereizt. Andreas Schackert, der Verdi-Landesfachbereichsleiter Verkehr, kennt solche Fälle: „Da ist der Busfahrer der Blitzableiter.“ Silvia Weiß probiert es in derartigen Situationen mit Ruhe und Humor. Sie zuckt mit den Schultern. „Ich kann es doch auch nicht ändern.“
Hohe Verantwortung, schwache Bezahlung
Andreas Henke, ein Verdi-Sprecher, stellt klar, dass Silvia Weiß nicht allein ist. „Die Übergriffe werden größer, das ist im gesamten öffentlichen Dienst so.“ Busfahrer litten neben Beschimpfungen unter vielen Problemen. Personalmangel, fehlende Toiletten während der Arbeitszeit, lange Pausen oder die hohe Verantwortung bei schwacher Bezahlung machten den Job unattraktiv. Andreas Schackert spricht von einem Tarif-Stundenlohn von knapp über 15 Euro für Einsteiger.
Silvia Weiß will Stress nicht an sich heranlassen. Auf hitzige Diskussionen lässt sie sich nicht ein, „ich muss mich aufs Fahren konzentrieren“. Für den Frust mancher Menschen hat sie allerdings durchaus Verständnis, wie sie sagt, „die Leute wollen heim“. Ihr Credo: Alle sind nur Menschen. „Mir sind auch Fehler passiert. Ich habe mich einmal mit einem Schulbus verfahren, aber ich habe daraus gelernt.“ Den Spaß am Busfahren hat ihr das aber längst nicht verdorben.
Unsere Empfehlung für Sie

Filderstadt Keine Luftsprünge
Die weltgrößte Trampolinhalle in Filderstadt ist seit November wegen des Lockdowns geschlossen.

Wirrer Fahrgast in Schwieberdingen 28-Jähriger tritt auf Busfahrer ein
Ein Mann meldet sich am Donnerstagabend aus einem Linienbus bei der Polizei und beschwert sich, dass der Busfahrer ihn nicht aussteigen lässt. Das stellt sich später als Lüge heraus. Mit Fotos von Fahrgästen überführt die Polizei den Störenfried.

Verkehrsunfall in Filderstadt Zusammenstoß mit Streifenwagen
Bei einem Verkehrsunfall in Filderstadt-Bernhausen (Kreis Esslingen) wurden am Freitagvormittag zwei Fahrzeuge derart heftig beschädigt, dass sie nicht mehr fahrtauglich waren. Bei einem der Autos handelte es sich um einen Einsatzwagen der Polizei.

Bella-Vista-Runde in Filderstadt Route führt über Weg, den es nicht geben dürfte
Von Filderstadt-Plattenhardt nach Stetten laufen und radeln viele auf einem Weg über private Wiesen. Diesen Weg gibt es aber genau genommen gar nicht. Das wirft Haftungsfragen auf.

Leerstand in Filderstadt Was die Stadt mit drei Abrisshäusern vorhat
In Filderstadt-Bonlanden und -Sielmingen stehen Gebäude leer. Die Verwaltung möchte sie schnellstmöglich abbrechen. Auf zwei der Grundstücken sollen Kitas entstehen, und das vielleicht sogar schneller als gedacht.

Sanierungsgebiet in Filderstadt-Plattenhardt Abermals wird für die Schönheitskur geworben
Der Technische Ausschuss in Filderstadt hat sich mehrheitlich pro Sanierungsgebiet Plattenhardt positioniert. In der jüngsten Sitzung wurde versucht, Missverständnisse auszuräumen.