Fridays for Future in Stuttgart Rückenwind für Klima-Demo

Die Fridays-for-Future-Bewegung reißt auch in Stuttgart nicht ab. Am Freitag gab es auch Unterstützung durch einen prominenten Redner.
Stuttgart - Einmal mehr haben sich am Freitag mehrere Hundert Schüler vor dem Stuttgarter Rathaus versammelt, um unter dem Motto „Fridays for Future“ lautstark für den Klimaschutz zu demonstrieren. Als einer der Köpfe der Bewegung in Stuttgart berichtete Nisha Toussaint-Teachout vom Treffen mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Umweltminister Franz Untersteller am Donnerstag. Alles in allem sei es „ziemlich enttäuschend“ verlaufen, so die 19-jährige, die der Landesregierung vorwarf, wenig auf die Forderungen der Schüler eingegangen zu sein. Immerhin habe der Ministerpräsident versichert, künftig stärker für die Besteuerung des Treibhausgases CO2 einzutreten.
Einen Redebeitrag steuerte der frühere Stuttgarter Bundestagsabgeordnete und Naturwissenschaftler Ernst-Ulrich von Weizsäcker (SPD) bei. Der 79-Jährige lobte das Engagement der Schüler und plädierte dafür, endlich die „fantastischen Effizienz-Potenziale“ zu nutzen, die Erfindungen wie LED-Lampen und Passivhäuser böten. Eine Aktivistin der Tierschutzorganisation Peta machte auf den Zusammenhang von industrieller Tierhaltung und Klimawandel aufmerksam, und eine Daimler-Mitarbeiterin und Gewerkschafterin rief zu einer Klima-Demo vor den Werkstoren in Untertürkheim auf.
Unsere Empfehlung für Sie

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Stuttgart Etliche Teilnehmer verstoßen gegen Corona-Regeln
Am Mittwoch haben sich in Stuttgart viele Menschen zu mehreren Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen getroffen. Bei der Abschlusskundgebung im Rahmen eines Autokorsos verstießen etliche Teilnehmer gegen die Corona-Regeln.

Lockdown, Homeoffice, geschlossene Schulen Das denken die Stuttgarter über die neuen Corona-Maßnahmen
Der Lockdown geht bis mindestens Mitte Februar in die Verlängerung. Einige Maßnahmen wie die Maskenpflicht werden verschärft. Was halten die Bürgerinnen und Bürger von den Beschlüssen der Bund-Länder-Konferenz? Wir haben uns in Stuttgart umgehört.

OB-Abschied in Stuttgart Viel Lob für den Krisenmanager Fritz Kuhn
Ministerpräsident Kretschmann würdigt in einer Feierstunde der Stadt im Internet den Stuttgarter Grünen-OB, der aus dem Amt geschieden ist. Wegen Corona können nur die Hauptakteure im Rathaussaal sein. Dass Kuhn nicht Ehrenbürger werden soll, sorgt für anhaltenden Ärger.

Impfbeginn gegen Corona in Stuttgart Große Hoffnung in kleinen Dosen
Formulare, Spritzen und ein bisschen Wehmut: Trotz Tücken bei der Terminvergabe hat im Land das große Impfen begonnen. Die erste Injektion bekam eine Pflegerin, die seit Monaten an vorderster Front gegen Corona kämpft.

Stuttgarts OB geht in Ruhestand Kretschmann verabschiedet Kuhn
Nach acht Jahren im Rathaus ist für Fritz Kuhn (Grüne) seit dem 6. Januar Schluss. Nun folgt die offizielle Verabschiedung.

Corona-Demo in Stuttgart Rund 40 Demo-Willige probieren es trotz Verbot
Das war eine Premiere: Erstmals hatte die Stadtverwaltung eine Demo gegen die Corona-Maßnahmen untersagt. Die Polizei kam, um die Einhaltung des Verbots zu überwachen. Ist es ruhig geblieben?