Gegner der Fahrverbote Die größte Partei im Kreis wählt ihren Vorstand neu

Die Christdemokraten bestimmen Michael Moroff für eine weitere Amtsperiode zu ihrem Kreisvorsitzenden.
Wissach - Michael Moroff ist der alte und der neue Vorsitzende der CDU im Landkreis Böblingen. Auf dem Kreisparteitag der Christdemokraten am Samstag in der Weissacher Strudelbachhalle wurde Moroff mit 82 Prozent der Stimmen im Amt des Kreisvorsitzenden bestätigt. Gleichzeitig wurde der gesamte Kreisvorstand neu gewählt.
In seinem Bericht blickte Moroff auf die vergangenen zwei Jahre zurück und sprach die Erfolge und Herausforderungen der CDU im Kreis an: „Insbesondere bei den Bürgermeisterwahlen müssen wir als CDU mehr tun um hier erfolgreicher zu sein. Zukünftig wollen wir wieder mehr Bürgermeisterinnen und Bürgermeister stellen“, betonte der Kreisvorsitzende. Zudem motivierte er die 140 anwesenden CDU-Mitglieder, sich rege für die anstehende Kommunal- und Europawahl einzusetzen. Der CDU Kreisverband Böblingen hat knapp 1400 Mitglieder und ist damit die größte Partei im Kreis Böblingen.
Als stellvertretende Vorsitzende wurden Brigitte Schick, Sven Menzel und Paul Nemeth wiedergewählt. Joachim Oehler setzte sich mit 75 Stimmen gegen Marcel Stürtz (65 Stimmen) als Schatzmeister durch. Letzterer gehört dem Vorstand als Beisitzer an. Das Amt des Kreisschriftführers bleibt in der Verantwortung von Luz Berendt. Zum Nachfolger von Friedrich Hiller als Pressesprecher wurde Leon Kolb gewählt. Internetreferent bleibt Matthias Blanarsch. Der neue Mitgliederreferent der Kreis-CDU ist Louis Krahn.
Als Beisitzer vervollständigen den Vorstand in der Reihenfolge ihrer Stimmen: Lea Maurer, Marc Biadacz, Ann-Kathrin Flink, Eric Weber, Elke Groß, Maike Stahl, Manuel Benda, Friedrich Hiller, Anne-Susan Nakonz, Victor Sailer, Edgar Benz, Birgit Krohn, Kerstin Bangemann und Regina Stähle. Zwischen den Wahlen sprach der Tagungspräsident Steffen Bilger, CDU Bezirksvorsitzender und parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, in seiner Rede die Lage der CDU vor der Europawahl an: „Unser Anspruch als CDU ist es nicht den fünften Platz in Baden-Württemberg zu halten, sondern den sechsten Platz zu gewinnen!“ In der Verkehrspolitik positionierte sich Bilger, der Bundestagsabgeordneter aus dem Landkreis Ludwigsburg ist, gegen die Ideologie der Deutschen Umwelthilfe und ihrer Politik der Fahrverbote .
Helmut Noë betonte in seinem Bericht als Vorsitzender der Kreistagsfraktion die wichtigen Entscheidungen des Kreistags und der Regionalversammlung. Insbesondere die Tarifreform des VVS und das neue Krankenhaus auf dem Flugfeld waren und sind wichtige Schritte, die hier in den letzten zwei Jahren unternommen worden sind. In seinem Schlusswort bedankte sich Micheal Moroff bei allen aus dem Kreisvorstand ausscheidenden Mitgliedern und den Mitarbeiterinnen der Kreisgeschäftsstelle für die Organisation des Parteitags.
Unsere Empfehlung für Sie

CDU-Parteivorsitz Armin Laschet muss Partei zusammenführen
Der neue CDU-Parteichef ist in seiner überzeugenden Bewerbungsrede dem Motto von Johannes Rau gefolgt: Versöhnen statt Spalten.

CDU-Parteitag Ein Foulspiel von Merz
Sofort ins Kabinett – das Angebot von Friedrich Merz an den neuen Vorsitzenden ist voller Gift und bringt Armin Laschet gleich in eine schwierige Lage, kommentiert Norbert Wallet.

Nach Niederlage Merz bietet Übernahme von Wirtschaftsministerium an
Nach seiner Niederlage hat Friedrich Merz angeboten, den Posten des Bundeswirtschaftsministers zu übernehmen und in die jetzige Bundesregierung einzutreten. Zugleich begründete er, warum er nicht für das CDU-Präsidium kandidiert habe.

Scheidende CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer scheiterte am Zustand der CDU
Am Wochenende wird beim CDU-Parteitag der neue Parteivorsitzende gewählt. Annegret Kramp-Karrenbauer, die scheidende CDU-Vorsitzende, wollte zusammenführen, was sich kaum mehr verbinden lässt.

Annegret Kramp-Karrenbauer auf dem CDU-Parteitag “Ich weiß, dass sich viele mehr von mir erhofft haben“
Die scheidende CDU-Vorsitzende sagt in ihrer Abschiedsrede beim digitalen CDU-Parteitag, dass es sie noch immer schmerzt, Erwartungen enttäuscht zu haben.

Netzreaktionen zur Wahl des CDU-Vorsitzenden „Wie weit muss man Merz einbinden, damit er im Sauerland keine Miliz aufbaut?“
Viel Häme und noch mehr Spott: Schon vor seiner Niederlage bekommt Friedrich Merz sein Fett weg. Doch auch der neue CDU-Chef Armin Laschet – und sein Influencer-Sohn Joe – werden nicht verschont. Die besten Reaktionen zum Wahltag.