Glosse Wespen versus Mobilfunk

In Winterbach haben Wespen einen Monat lang verhindert, dass das gestörte Mobilnetz wieder gerichtet wird. Doch es gibt Grund zur Hoffnung: Spätestens im Herbst erledigt sich das Problem von alleine.
Winterbach - In Winterbach (Rems-Murr-Kreis) hat – zumindest indirekt – ein Wespennest an einem Verteilerkasten der Telekom zu Störungen des mobilen Internets geführt. Nachdem Ende Juli ein Bauteil in einem Kabelverteiler am Winterbacher Marktplatz defekt war, konnten die Kunden in großen Teilen des Orts weder mobil telefonieren noch im Internet surfen. Auch die Leitung zu einer Antenne an der Michaelskirche, die den flächendeckenden mobilen Empfang ermöglicht, war unterbrochen.
Die Schädlingsbekämpfung war da – das Netz ist immer noch nicht stabil
Der Mobilfunkanbieter beauftragte Techniker, den Schaden zu beheben – doch da Wespen den Verteilerkasten in Beschlag genommen hatten, konnten diese nicht mit der Arbeit beginnen. Rund einen Monat lang mussten Kunden warten, ohne dass sich etwas tat. Ein Sprecher der Telekom räumte gegenüber der Lokalzeitung ein, bei der „Abstimmung zwischen Telekom und Schädlingsbekämpfung“ habe es „Probleme gegeben“. Am Dienstag war ein Schädlingsbekämpfer am Werk, die Techniker konnten ihre Arbeit tun. Jedoch: mit dem Netz in Winterbach gibt es noch immer Schwierigkeiten.
Bleibt zu hoffen, dass jetzt keine stachelbewehrten Insekten mehr dazwischen funken. Falls sich in diesem Fall auf die Schnelle wieder kein Schädlingsbekämpfer finden sollte, rät ein Fachmann aus der Region, bis zum Herbst zu warten: Dann flögen die Wespen aus und man könne das leere Nest entsorgen. Und – im allerbesten Falle – auch wieder telefonieren.
Unsere Empfehlung für Sie

Digitalisierung an Schulen Schulen brauchen schnelles Internet
„Nicht zukunftsfähig“ lautet das Urteil des Kultusministeriums zur Breitbandversorgung der Schulen im Kreis. Ralf Nentwich, der Leiter des Kreismedienzentrums, berichtet, wo es sonst klemmt bei der Digitalisierung.

Neujahrsempfänge im Rems-Murr-Kreis Wenn die Stadthalle zum TV-Studio wird
Neujahrsempfänge in Corona-Zeiten: Manche Kommunen wie Fellbach verzichten ganz, in Winnenden jedoch gibt es die Online-Variante. Kernen wiederum zeichnet die Zeremonie aus Sicherheitsgründen auf

Zahl der Straftaten sinkt 2020 war auch für Langfinger kein gutes Jahr
Die Zahl von Diebstählen und Einbrüchen hat im Rems-Murr-Kreis abgenommen – ob die Corona-Pandemie dafür verantwortlich ist, bleibt fraglich. Eine andere Straftat hat dagegen Hochkonjunktur.

Fünf Jahre Familienzentrum Weinstadt Die persönlichen Begegnungen fehlen
Das Familienzentrum Weinstadt ist im fünften Jahr seines Bestehens mehr denn je als Anlaufstelle gefragt gewesen. Aber Corona-bedingt kamen die Macher an ihre Grenzen: Nicht alles geht via Computer.

Corona-Untersuchung in Rudersberg Schnelltest auf Chefparkplatz
Eine Homecare-Firma hat in Rudersberg eine Station für vorsorgliche Corona-Untersuchungen eingerichtet. Das Ergebnis gibt es innerhalb von 15 Minuten.

Aus dem Homeoffice der Rems-Murr-Redaktion Das eigentliche Arbeitstier
Beim Arbeiten daheim ist man irgendwie immer erreichbar. Aber Konferenzen können auch äußerst beruhigend wirken.