Das Mausoleum von König Wilhelm I. in Rotenberg begeht ein besonderes Jubiläum, zu dem die Staatlichen Schlösser und Gärten Klein und Groß am Sonntag, 9. Juni, einladen.

Die Grabkapelle auf dem Württemberg wurde vor genau 200 Jahre fertig gebaut und eingeweiht. Grund genug zum Feiern für die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Sie laden am Sonntag, 9. Juni, zum besonderen Festtag von 12 bis 19 Uhr mit Angeboten für die ganze Familie. Es gibt Sonderführungen, Workshops und Aktionen rund um das magische „Denkmal ewiger Liebe“ zu erleben, das einst König Wilhelm I. für seine früh und jung verstorbene Frau Katharina Pawlowna bauen ließ.

 

Königin Katharina starb nur drei Jahre nach der Hochzeit

Mit der Hochzeit mit König Wilhelm I. begann für die aus einem russischen Herrscherhaus stammende Königin Katharina die zweite Ehe. Sie starb drei Jahre nach ihrer Hochzeit. Die Trauer im Land war groß. Um seiner Frau eine ihrem Glauben angemessene Erinnerung zu setzen, beauftragte König Wilhelm I. im Jahr 1819 den Hofbaumeister Giovanni Battista Salucci mit dem Bau der Grabkapelle. Das oft als „Denkmal ewiger Liebe“ bezeichnete Bauwerk gilt als herausragendes Beispiel klassizistischer Baukunst und gilt bis heute als einer der romantischsten Orte in der Region Stuttgart, zu dem jährlich tausende von Besuchern kommen. Für das Mausoleum ließ der König die Reste der Stammburg abschleifen und die Grabkapelle auf dem Gipfel des Württembergs errichten. Im Frühjahr 1824 wurde der Bau fertiggestellt. Die Verstorbenen wurde am 5. Juni 1824 in die Grabkapelle überführt, die damals damit zugleich eingeweiht wurde.

Die Grabkapelle per App erkunden

Zum Jubiläum gibt es besondere Angebote für die Besuchenden: Wer möchte, kann die Grabkapelle entweder mit der App „Monument BW“ auf eigene Faust erkunden oder bei „Living History“-Führungen mit Museum-Theater-Events einstigen Zeitgenossinnen und -genossen von Königin Katharina und König Wilhelm begegnen. Den musikalischen Abschluss der „Living History“-Führungen bildet ein Pop-Up-Konzert des Gesangsquartett „Ton-in-Ton“. Die Rundgänge starten jeweils zur vollen Stunde.

Leo-Workshop mit Klötzlebauern

Was bedeutet es, ein monumentales Bauwerk zu errichten? Bei einem 45-minütigen Lego-Workshop mit den aus Klötzlebauern Ulm und Ludwigsburg lernen Kinder ab sieben Jahren, wie sie aus den beliebten Bausteinen eine barocke Schlossfassade errichten. Die Workshops beginnen jeweils um 12.30, 13.30, 15.30 und 16.30 Uhr. Um Anmeldung zu den Rundgängen und Workshops wird per E-Mail unter info@grabkapelle-rotenberg.de bis zum Donnerstag, 6. Juni, gebeten. Zusätzlich gibt es weitere Aktionen und Lego-Modelle. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt das 1819 Bistro am Fuße der Grabkapelle. Weitere Infos gibt es unter info@grabkapelle-rotenberg.de.