IHK Stuttgart Versammlung endet mit Eklat

Die für Mittwoch anberaumte Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer muss wiederholt werden. Nach dem sie sich mit Anträgen zur Tagesordnung nicht haben durchsetzen können, hatten Mitglieder der kammerkritischen Kaktus-Initiative die Sitzung verlassen.
Stuttgart - Die für Mittwoch angesetzte Sitzung der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) muss wiederholt werden. In der Sitzung hätte es unter anderem um den eventuellen Verkauf eines Gebäudes an die Bahn gehen sollen, die darunter einen Tunnel für Stuttgart 21 baut. Die Kammer spricht von einem „Eklat“, für den „Mitglieder der sogenannten Kakteen-Gruppe in der Sitzung der Vollversammlung“ gesorgt hätten. Demnach wollten die Kammerkritiker selbst eingebrachte Tagesordnungspunkte zeitlich bevorzugt behandelt sehen. Dafür fand sich keine Mehrheit. Auch eine darauf geforderte Sondersitzung wurde abgelehnt. Unter lautem Protest verließen die Kaktus-Vertreter die Sitzung, die dadurch nicht mehr beschlussfähig war. Die Initiative hatte nach eigenen Angaben gefordert, dass bereits mehrfach verschobene Anträge in der korrekten Reihenfolge zu behandeln seien. Ohne Diskussion habe dies Ansinnen abgelehnt werden sollen.
Unsere Empfehlung für Sie

Automobilbranche in der Region Stuttgart Gewerbeareal für zukunftsweisende Unternehmen statt Grünfläche
Die Automobilbranche der Region Stuttgart steht vor einem Strukturwandel. Neben dem Verbrennungsmotor müssten neue Antriebsarten entwickelt und gebaut werden. Damit Firmen nicht abwandern, will die Region ein großes Gewerbegebiet entwickeln. Doch es gibt viele Fragen.

Neues Gewerbegebiet in der Region Stuttgart Konflikt Klima versus Wirtschaft
Grundsätzlich ist jeder dafür: Ja zum Klimaschutz, ja zum Strukturwandel. Doch im Konkreten gibt es einen Zielkonflikt, wie jetzt das geplante Gewerbeareal bei Dettingen zeigt. Die Region sollte neue Wege gehen, meint unser Redakteur Thomas Durchdenwald.

Kampf gegen das Coronavirus in Stuttgart Stadt sucht Personal für Einlasskontrollen in Pflegeheimen
Corona-Neuinfektionen und Sterbefälle sind in Altenpflegeheimen weiter hoch. Das Land hat nun die Vorschriften verschärft. Stuttgart will den Heimträgern bei der Suche nach Personal für Tests und Kontrollen helfen. Doch es gibt Kritik: Mitarbeiter und Besucher müssten jeden Tag vor Ort getestet werden.

Tod im Pflegeheim – Eine Tochter berichtet Vor der Infektion war der Vater noch „quietschfidel“
Am 23. Dezember ist der Corona-Test ihres Vaters positiv gewesen – am 6. Januar starb er in einem Stuttgarter Pflegeheim. Eine Tochter berichtet von der Zeit. Die Pflegekräfte lobt sie sehr. Eine Sache hat sie jedoch verstört.

Ausflugstipp in Stuttgart Auf zur Wernhalde und den Mammutbäumen
Auf zu den Mammutbäumen! Ja, ihr habt richtig gelesen. Direkt vor unserer Nase, im Wernhaldenpark in Stuttgart-Süd, zeigt uns der Kessel mal wieder eindrucksvoll wie vielfältig er doch ist. Einen herrlichen Ausblick gibt's obendrauf.

Gastronomie in Stuttgart Und ewig lockt die Balkanplatte
Stuttgart war einst ein Zentrum jugoslawischer Gastro-Kultur. Diese Lokale fehlen. Eine Liebeserklärung von Peter Stolterfoht, hoffentlich nicht zu spät.