Influenza-Welle im Südwesten Was sollten Erkrankte beachten?
Bei einer Grippe-Erkrankung ist es ratsam, den Arzt aufzusuchen.
Aus Rücksicht sollten Erkrankte Abstand zu anderen halten, und in den Ärmel oder die Ellenbeuge niesten oder husten, um nicht selbst zum Viren-Überträger zu werden. Gegen Gliederschmerzen, Kopfschmerzen und hohes Fieber können Erwachsene Schmerz- und Fiebertabletten wie Paracetamol oder Acetylsalicylsäure einnehmen. Fieber ist nicht automatisch schädlich, sondern unterstützt den Körper bei der Bekämpfung der Viren. Deshalb sollten fiebersenkende Mittel nur bei Temperaturen über 39 Grad eingesetzt werden.
Der Erkrankte sollte in der akuten Phase das Bett hüten, um seine Kräfte zu schonen, und viel trinken. Die meisten Influenza-Patienten fühlen sich aber ohnehin so schlapp, dass sie zu Hause bleiben müssen und fast nur schlafen.
Unsere Empfehlung für Sie

Psychische Belastungen bei Kindern Muss das Kind zur Therapie?
Jedes fünfte Kind gilt als psychisch auffällig und durch Corona nehmen die seelischen Belastungen zu. Ob es sich um eine Phase handelt oder ein ernstes Problem dahintersteckt, ist für Eltern kaum zu unterscheiden.

Partnerschaft Wirklich nur Pech in der Liebe?
Wer sich immer nur in unerreichbare Menschen verliebt oder in einer Beziehung nie wirklich zufrieden ist, leidet eventuell unter Bindungsängsten. Doch dagegen kann man etwas tun.

Corona und die Feiertage Tausende zusätzliche Corona-Infektionen über Weihnachten
Zwischen Heiligabend und Dreikönig sind die Menschen durchs Land gereist, haben Familie und Freunde getroffen. Mittlerweile lässt sich abschätzen, wie viele zusätzliche Corona-Infektionen das mit sich brachte.

Coronavirus in Baden-Württemberg Deutlich weniger andere Infektionskrankheiten während Pandemie
Bei Grippe und Masern sind im vergangenen Jahr rund 10.000 Fälle weniger als 2019 aufgetreten. Das hat unter anderem mit den Maßnahmen gegen das Coronavirus zu tun.

Studie zu Körpergewicht Macht Schlafmangel wirklich dick?
In der Corona-Pandemie verändert sich der Alltag vieler Menschen – und damit auch das Schlafverhalten. Genug Schlaf ist aber wichtig und könnte sogar Einfluss auf das Körpergewicht haben. Experten der Deutschen Gesellschaft für Ernährung klären auf.

Corona-Pandemie Wie gefährlich sind die neuen Mutanten?
Die erneute Verschärfung der Corona-Regeln wird auch mit der möglichen Ausbreitung neuer Virusvariantenbegründet. Doch wie groß ist die Gefahr?