Das Innovationslabor des Landes huldigt mit einem Song seinen Gründern, dem Premier und dem Chef der Staatskanzlei. Gelungen oder peinlich? Einer findet es „zum Fremdschämen“.

Titelteam Stuttgarter Zeitung: Andreas Müller (mül)

Auf ihr Innovationslabor (kurz: InnoLab_bw) ist die Regierung von Winfried Kretschmann (Grüne) mächtig stolz. Als erstes Bundesland, rühmt sie sich, habe man damit eine interdisziplinäre Plattform geschaffen, um Neuerungen „zügig und wirkungsvoll zum Durchbruch zu verhelfen“. Zusammen mit den Ministerien verfolge sie globale Trends, vernetze die Akteure im Südwesten und stoße konkrete Projekte an. Losgelöst vom Verwaltungsalltag werde so an der Zukunft gearbeitet – etwa dem Einsatz Künstlicher Intelligenz in den Amtsstuben.