Julia Klöckners Powerdressing gegen Corona Antivirales Erdbeerrot

Die Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner bevorzugt im Kampf gegen die Epidemie rote Hosenanzüge. Der Stilcheck zu einer raffinierten psychologischen Kriegserklärung.
Stuttgart - Mag sein, dass in Frankreich Rotweine und Kondome gehamstert werden, während bei den deutschen Nachbarn dem nationalen Klischee entsprechend der Klopapiernotstand ausgerufen wird. Doch wenn es um die Klamotten geht, sieht es rechts vom Rhein nicht mehr ganz so peinlich aus, was vor allem an der Garderobe der Bundeslandwirtschaftsministerin liegen dürfte.
Erdbeere oder Koralle?
In der größten Krise wirft sich Julia Klöckner zur Pressekonferenz wie zum Trotze in einen farbenfrohen Hosenanzug, als könnte sie damit die Coronaviren blenden. Die Ministerin sagt angesichts leerer Supermarktregale unfassbare Sätze wie „Es ist genug für alle da“, und der Farbton ihres Sakkos changiert je nach Lichteinfall zwischen Erdbeere, Koralle und einem kräftigen Rosé aus der sonnigen Pfalz. Dazu passen der Lippenstift, das Lachen, die Streifen auf dem hellen Top. Die Kleidung wirkt hier als Muntermacher, die Signalwirkung ist eindeutig: positiv. Wir schaffen das schon irgendwie, lautet die Botschaft der rheinland-pfälzischen CDU-Politikerin und ehemaligen Weinkönigin.
Psychologische Kriegsführung
Ob sich erdbeerrote Hosenanzüge in der psychologischen Kriegsführung bewähren können, muss sich noch zeigen. Immerhin fällt man auf diese Weise angenehm auf. Anders als Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron, der mit schwarzer Trauerkrawatte um den Hals „Wir sind im Krieg“ raunt. Da hilft dann auch kein Bordeaux mehr.
Unsere Empfehlung für Sie

Berlin Polizei löst Versammlung in Kneipe auf - Kritik an Corona-Gesetzen
Bei einer Versammlung in einer Berliner Bar hat die Polizei eingegriffen. In einem Video, das auch im Netz zu finden ist, wird die Gründung einer Partei als Ursache für die Zusammenkunft genannt.

Coronavirus im Winter Die härteste Zeit der Pandemie
Lockdown ohne Ende, neue Virusmutationen, Zeitungen voller Todesanzeigen - an Corona kommt jetzt niemand mehr vorbei. Mut macht ausgerechnet einer, von dem man es vielleicht am wenigsten erwartet hätte.

Norwegische Behörden Pfizer warnt vor Impfstoff-Lieferkürzungen für Europa
Laut norwegischen Behörden warnt der US-Pharmariese Pfizer, der gemeinsam mit dem Mainzer Unternehmen Biontech einen Corona-Impfstoff entwickelt hat, vor Lieferkürzungen in Europa. Grund sind demnach Produktionskapazitäten.

Corona-Verordnungen Profifußballer haben die Haare schön – und Ärger am Hals
Trotzen gestylte Kicker geschlossenen Friseursalons? Der Zentralverband der Friseure spekuliert in einem offenen Brief an den DFB über die offensichtlich sauber geschnittenen Frisuren mancher Profifußballer während des Lockdowns.

Ziehung am Freitag Eurojackpot ist mit 90 Millionen Euro gefüllt
Beim Eurojackpot sind am Freitag 90 Millionen Euro im Spiel. Bei der Ziehung in der finnischen Hauptstadt Helsinki könnte der deutsche Gewinnrekord eingestellt werden.

Kolumne „Familiensache“ So läuft es im Fernunterricht
Daheimbleiben und Lernen – so sieht im Moment das Leben der meisten Schüler in Deutschland aus. Seit einer Woche sind Kinder und Jugendliche wegen der hohen Coronazahlen wieder im Fernunterricht. Unser Kinderreporter Lennart (9) erzählt im Gespräch mit Nadia Köhler, wie er die Zeit im Homeschooling meistert.