Viele Menschen trauen sich nicht, Kräuter, Samen oder Beeren in der Natur zu sammeln – aus Furcht vor Vergiftung oder Ansteckung. Nur beim Bärlauch machen alle eine Ausnahme.

Klima/Nachhaltigkeit : Thomas Faltin (fal)

Es war ein besonders dreister Diebstahl: In einem Wald nahe Kupferzell hatte eine Kolonne von Pflückern vor wenigen Wochen Bärlauch mit einem Gesamtgewicht von 2,5 Tonnen mitnehmen wollen – die Polizei erwischte die Männer, als sie die Blätter gerade in Tüten und Kisten packten. Eine Bestrafung gab es jedoch nicht: Die Pflücker einigten sich mit dem Waldbesitzer über eine Bezahlung des Bärlauchs.