Der dienstälteste Gemeinderat hört auf: Erwin Hees tritt bei der Kommunalwahl am 9. Juni nach 44 Dienstjahren nicht mehr in Reichenbach an. Dafür kandidiert eine sehr junge Frau: Milla Zügel ist Schülerin, 17 Jahre alt und möchte sich besonders für den Sport einsetzen.

Entweder sind die Reichenbacher besonders motiviert oder die Stimmung im Gemeinderat ist gut: Bis auf zwei Ausnahmen kandidieren alle bisherigen Mitglieder des Gremiums erneut.

 

Bei den Freien Wählern, derzeit mit fünf Personen die größte Fraktion im Gemeinderat, treten alle bisherigen Ratsmitglieder wieder an. Sechs von 18 Kandidierenden sind weiblich, womit man immerhin eine Frau mehr auf der Liste habe als beim letzten Mal, wie Alexander Hottenroth feststellt. Gezielt angesprochen habe man vor allem jüngere Leute, und das durchaus mit Erfolg. Mit Andreas Erfle ist aber auch wieder einer dabei, der vor 2014 schon mal im Gremium saß.

Ratssenior geht in „Rente“

Die CDU/UB verabschiedet den zurzeit dienstältesten Gemeinderat in Reichenbach: Erwin Hees tritt nach 44 Jahren Zugehörigkeit zum Gremium nicht mehr an. Die drei anderen bisherigen Fraktionsmitglieder der CDU kandidieren erneut. Mit der Schülerin Milla Zügel hat die CDU/UB die jüngste Kandidatin aller Listen unter sich: Sie ist 17 Jahre alt und möchte sich besonders für den Sport in Reichenbach engagieren.

Auch die Mandatsträger der SPD sind alle wieder dabei, ergänzt durch eine Reihe neuer Kandidaten. Manche seien auf sie zugekommen, weil sie die Demokratie stärken möchten, berichtet Sabine Fohler. Mit ihnen habe man gemeinsam das Programm erarbeitet. Aus diesen Gesprächen nehme die Fraktion auf jeden Fall Impulse für die Ratsarbeit mit. „Wir sind sehr glücklich mit dieser Liste“, sagt Fohler über die Mischung aus Einheimischen und Zugezogenen aus den verschiedensten Zusammenhängen.

„Urgestein“ mit Familie

Die Grünen in Reichenbach haben zwölf Personen aufgestellt. „Urgestein“ Matthias Weigert steht auf dem zweiten Listenplatz, seine Tochter Marieke Beier, die bereits eine Wahlperiode lang Erfahrung gesammelt und gerade ihr Masterstudium beendet hat, auf Platz eins. Weigerts Frau Brigitte Beier ist ebenfalls vertreten. Die Liste stehe als „Grünes Original“ für die grünen Kernthemen, sagt Weigert, spüre aber aufgrund der Bundespolitik Gegenwind. Zudem hatten sich 2021 drei Fraktionsmitglieder von den Grünen abgespalten und die Liste Grüne Alternative (LiGA) gebildet.

Die LiGA gibt es bei der anstehenden Wahl zwar nicht mehr, aber eine neue Liste, auf der ihre bisherigen Vertreter Claudia Buchta und Karl Neher ganz oben platziert sind. Lina Baach, die ebenfalls zur LiGA gehörte, tritt nicht mehr an. „miteinander für Reichenbach“ (mfR) sei ein neues, unabhängiges Bürgerbündnis, politisch nicht grün, gelb oder rot, sondern bunt, sagt Buchta: engagierte Bürgerinnen und Bürger, die ihre Heimatgemeinde gestalten wollten. Die Liste ist komplett gefüllt, unter anderem ist der Bio-Landwirt Felix Schickinger dabei.