Je überschaubarer die Gemeinde, desto größer sind die Chancen der freien Wählergruppen. Parteien sind in den Räten selten. Warum? Nachgefragt in Weissach.

Es ist ein klarer Trend: Je kleiner die Kommune, desto schwerer haben es dort jene etablierte Parteien, die sonst viele Sitze im Bundes- oder Landtag belegen. Über 93 Prozent der Stimmen erhielten freie Wählervereinigungen in baden-württembergischen Kommunen mit bis zu 1000 Einwohnern bei der Kommunalwahl 2019. Das belegen Zahlen des Statistischen Landesamts. In Orten mit bis zu 5000 Einwohnern sind es 70 Prozent der Stimmen – Tendenz abnehmend, je höher die Einwohnerzahlen steigen.