Ludwigsburger Handwerker hätten trotz speziellem Parkausweis immer wieder Probleme in der Innenstadt, so die Kritik. Die Regelungen müssen laut den Liberalen transparenter, flexibler und digitaler werden.

Ludwigsburg : Emanuel Hege (ehe)

Die FDP Ludwigsburg scheint es im Kommunalwahlkampf auf die Stimmen der Handwerker abgesehen zu haben. Vergangene Woche stellte der Fraktionsvorsitzende Jochen Eisele die Idee eines „Maker Space“ in Ludwigsburg vor. Ein Treffpunkt für handwerklich interessierte Jugendliche, wo gewerkelt wird und sich Berufsgruppen vorstellen können – vielleicht entstehen sogar kleine Handwerk-Start-Ups, so die Hoffnung. In dieser Woche folgt gleich ein neuer Vorschlag in Form eines Antrags an die Stadtverwaltung: Die Liberalen wollen es den Handwerkern erleichtern, in Ludwigsburg zu parken.

 

Kein Online-Antrag für entsprechende Parkausweise

Der aktuelle Handwerkerparkausweis sei unzureichend, sagt FDP-Stadträtin Stefanie Knecht. „Es ist nicht ersichtlich, wer einen bekommt und wer nicht“, so die Stadträtin. Es würden sich die Meldungen häufen, dass Handwerksbetriebe keine Ausnahmegenehmigungen erteilt bekommen würden. Die Gründe sind dabei unklar. Zudem finde sich auf der Webseite der Stadt Ludwigsburg bisher kein Online-Antrag für Handwerkerparkausweise.

„Dabei sollten wir die Handwerker eigentlich stärken“, sagt Stefanie Knecht. Denn deren Fachkräftemangel und die langen Wartezeiten würden nicht nur die Branche treffen, sondern die gesamte Stadtgesellschaft. „Wir sollten dafür sorgen, dass Handwerker keine extra Parkkosten und keine extra Arbeit durch langes hin- und herschleppen haben.“

Genehmigung für einzelne Tage oder Wochen

Aus dieser Kritik leitet die FDP ihren Antrag ab: Die Stadt müsse ein neues Konzept auf die Beine stellen, damit Handwerksunternehmen schneller und digital Parkgenehmigungen beantragen können. Die Bewilligung oder Ablehnung müsse außerdem transparenter werden. Zudem solle es nicht nur einen ganzjährigen Handwerkerparkausweis geben, sondern auch die Möglichkeit, sich für einen Tag oder ein paar Stunden eine Genehmigung einzuholen. Das helfe vor allem Handwerksunternehmen aus der Region, für die sich ein ganzjähriger Handwerkerparkausweis nicht lohnt. „Das Verfahren muss unkompliziert, möglichst online, kurzfristig und kostengünstig sein“, fasst Knecht zusammen.

Vorbilder gibt es bereits: Stuttgart bietet Sonderparkausweise nicht nur für ein Jahr, sondern auch für einen Monat oder eine Woche an. Anders als in Ludwigsburg ist der Online-Antrag für einen Parkausweis auf der Stuttgarter Webseite schnell zu finden.