Koordinator der Verteidigung verlässt Football-Club Jermaine Guynn sagt den Stuttgart Scorpions goodbye

Zwei Jahre lang war Jermaine Guynn Chefcoach der Stuttgart Scorpions, zuletzt arbeitete er als Defensive Coordinator. Nun verlässt der 34-Jährige die Stuttgarter wegen beruflicher Veränderungen.
Stuttgart - Jermaine Gyunn, der Defensive Coordinator der Stuttgart Scorpions, hat seine Tätigkeit beim Football-Erstligisten zu beendet. Der Grund dafür ist eine neue berufliche Herausforderung. „Es tut mir persönlich sehr leid, weil wir hätten sehr gerne mit Jermaine weitergemacht“, sagte Clubchef Volker Lässing bei der Verabschiedung im Rahmen eines Grillabends, „im Football muss man sich ab einer gewissen Zeit entscheiden, wie kriege ich Familie, Beruf und Sport unter einen Hut. Jermaine hat sich für seine berufliche Karriere entschieden.“ Gemeinsam mit Corey Chapman arbeitet er in Bietigheim im Athletic Solution Center, wo es um die Herstellung der natürlichen Funktionen des Bewegungsapparates geht. Von 2017 bis 2019 war Guynn Headcoach des Teams aus der German Football League. „Was viele nicht wissen: es war nie mein Traum, Headcoach zu sein“, erzählte der US-Amerikaner, der den verwaisten Posten 2017 übernommen hatte, nachdem er zuvor als Trainer der Defensive Line in Degerloch gearbeitet hatte. „Ich war unerfahren und der jüngste Head Coach der GFL, aber ich wollte etwas aufbauen, wo drauf wir stolz sein können“, erinnerte er sich, „mein Plan brauchte einfach Zeit, um sich zu entwickeln.“, guckt er heute entspannt darauf zurück.
Trotz der starken vergangenen Saison, in der die Scorpions die Play-offs erreichten, entschied sich Gyunn dazu, einen Schritt zurückzutreten und Platz für den erfahrenen Martin Hanselmann zu machen. Der Plan war, dass Gyunn als Defensive Coordinator von Hanselmann lernen und dann mittelfristig übernehmen sollte – das wird nun doch nicht passieren. Die Aufgaben des 34-Jährigen als Defense Coordinator übernimmt nun Andy Meyer, sportlicher Leiter und Coach der Defensive Backs. Die Auswirkungen des Abschieds von Jermaine Guynn werden sich in Grenzen halten, kürzlich haben die Stuttgart Scorpions beschlossen, die kommende Saison (so sie überhaupt gespielt wird) auszulassen.
Unsere Empfehlung für Sie

Schwimmerin aus Stuttgart Coronapandemie durchkreuzt Traumstudium
In der neunten Klasse fasst Jana Wolff einen Entschluss: Nach dem Abitur will sie mittels eines Sportstipendiums in den USA studieren. Die Stuttgarter Schwimmerin trainiert hart dafür. Wie man mit einer Pandemie umgeht, stand aber nicht auf dem Plan.

Corona-Stufenplan für Rückkehr So wird der Stillstand im Amateur- und Breitensport gelockert
„Der Frühling 2021 wird anders sein als der Frühling vor einem Jahr“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel nach der Bund-Länder-Konferenz. Dies könnte auch für den deutschen Amateur- und Breitensport gelten. Ein komplexer Stufenplan ermöglicht ab Montag erste Lockerungen.

Dominik Weiß vom TVB Stuttgart Der treue Riese mit dem Handball-Gen
Dominik Weiß spielt bereits seit 2009 für den TVB Stuttgart und durchlebt vor dem Spiel an diesem Sonntag in Leipzig eine schwierige Phase mit dem Handball-Bundesligisten. Wie schätzt er die Lage ein?

WM in Oberstdorf Dramatik auf Großschanze: Geiger stürmt zu Bronze, Eisenbichler stürzt
Karl Geiger springt beim Sieg des Österreichers Stefan Kraft zu Bronze auf der großen Schanze und damit zur dritten WM-Medaille in Oberstdorf. Titelverteidiger Markus Eisenbichler legt eine Bruchlandung hin.

Letzter Weltumsegler erreicht den Hafen Ari Huusela, der doppelte Kapitän
Der Sieger der Regatta Vendee Globe erreichte das Ziel bereits vor 36 Tagen, nun ist auch der letzte Teilnehmer in Frankreich eingetroffen. Der Finne Ari Huusela könnte auch viel schneller um die Welt jetten.

Corona-Stufenplan So reagiert die Basis auf die Lockerungen im Sport
Nach monatelangem Stillstand gibt es für den Amateur- und Breitensport erste Möglichkeiten für Lockerungen. Jubelstürme brechen an der Basis deshalb nicht aus. Wir haben die Reaktionen.