Korruptionsvorwürfe gegen DFB Ein mutmaßlicher Skandal und die Folgen

War das Sommermärchen erkauft? Floss für den Zuschlag der Fußball-WM 2006 in Deutschland Geld aus einer schwarzen Kasse des Bewerbungskomitees? Und welche Folgen würde das haben? Eine Fragen- und Antwortenstück.
Berlin - Fifa-Chef Joseph Blatter hatte 2012 bereits Andeutungen gemacht, dass es bei der Vergabe für die WM 2006 in Deutschland Unregelmäßigkeiten gegeben haben soll. Nun sorgt ein „Spiegel“-Bericht über eine schwarze Kasse für neuen Wirbel. Sollten sich die Vorwürfe bestätigen, könnte dies weitreichende Folgen vor allem für DFB-Präsident Wolfgang Niersbach haben. Doch der DFB nennt die Anschuldigungen „haltlos“.
Unsere Empfehlung für Sie

2. Fußball-Bundesliga Karlsruher SC weiter in Topform – Kiel verpasst Sprung auf Platz zwei
Der Karlsruher SC befindet sich im Jahr 2021 weiter in Topform. Zuhause setzte sich das Team von Christian Eichner mit 1:0 gegen Hannover 96 durch. Holstein Kiel hat unterdessen den Sprung auf Platz zwei verpasst.

Keine Rückkehr in Fußball-Bundesliga und Nationalelf Mesut Özil will „nie mehr“ für Deutschland spielen
Mesut Özil unterstreicht bei seiner Vorstellung als neuer Heilsbringer von Fenerbahce sein unterkühltes Verhältnis zu Deutschland. Sein neuer Klub erwartet Großes von ihm.

Ex-Präsident des VfB Stuttgart Erwin Staudt: Unverständnis über öffentlichen Machtkampf
Der frühere Präsident Erwin Staudt kann nicht nachvollziehen, dass der VfB Stuttgart mit seinem internen Zwist dermaßen in die Öffentlichkeit geht.

Nach Trennung von Paris St. Germain Thomas Tuchel neuer Teammanager beim FC Chelsea
Thomas Tuchel ist neuer Teammanager beim englischen Topklub FC Chelsea. Der deutsche Trainer erhält einen Vertrag bis 2022 mit einer Option auf ein weiteres Jahr.

Von Mario Gomez bis Zlatan Ibrahimovic Das sind die wildesten Streits der Fußballgeschichte
Nach dem Pokalkracher zwischen Inter und AC Mailand bestimmt der Disput von Zlatan Ibrahimovic und Romelu Lukaku die Schlagzeilen. Es war nicht der einzige große Streit in der Geschichte des Fußballs – wir blicken zurück.

18. Spieltag Frankfurt nimmt Kurs auf Europa
Sieben Spiele, keine Niederlage. Der Aufwärtstrend von Eintracht Frankfurt hält an. Beim 5:1 in Bielefeld setzte das Team von Trainer Adi Hütter ein weiteres Ausrufezeichen. Selbst die Champions League liegt nahe.