Landtagswahl Baden-Württemberg Landesweite Panne – Briefwahlbögen mehrfach verschickt

Wegen der Coronapandemie sollen die Menschen bei der Landtagswahl auf die Briefwahl ausweichen. Doch jetzt gibt es eine landesweite Panne. Ist die Briefwahl dann noch sicher?
Stuttgart - Zahlreiche Briefwähler im Land haben ihre Unterlagen für die Landtagswahl am 14. März doppelt und sogar dreifach erhalten. Allein in der Stadt Bad Krozingen seien 91 Wähler betroffen, berichtete die „Badische Zeitung“. Allerdings handelt es sich dabei nicht um einen Fehler, der nur lokal aufgetreten sei, räumte die Landeswahlleiterin Cornelia Nesch gegenüber dem Südwestrundfunk ein. Sie hatte bereits vergangene Woche alle Wahlämter im Land auf das Problem hingewiesen.
Nach Informationen unserer Zeitung hat allein im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald jede zweite Gemeinde mit überzählig verschickten Briefwahlunterlagen zu kämpfen. Offenbar ist das Problem auf einen Softwarefehler zurückzuführen und tritt bei online bestellten Briefwahlunterlagen auf. Einen Wahlanfechtungsgrund sieht Nesch in der Panne nicht. Anhand der Nummern im Wählerverzeichnis ließen sich die mehrfach verschickten Unterlagen nachverfolgen. Sie würden für ungültig erklärt. Die Betroffenen erhielten neue Wählernummern. Wegen der Coronapandemie wird mit einem besonders hohen Briefwähleranteil gerechnet.
Unsere Empfehlung für Sie

Landtagswahl Baden-Württemberg Wer ist die Landeswahlleiterin?
Bei der Juristin Cornelia Nesch laufen die Fäden der Landtagswahl in Baden-Württemberg zusammen. Die 53-Jährige hat bereits die Europawahl organisiert. Wie blickt sie dem 14. März entgegen?

Landtagswahl in Baden-Württemberg Was Baden von der Landtagswahl erwartet
Was in den Regierungsbezirken Freiburg und Karlsruhe liegt, war nicht immer alles badisch. Orte im heutigen Württemberg wiederum zählten einst zu Baden. Zig Zugezogene verwässern zudem. Doch sehen Badener ein Missverhältnis - und pochen zur Landtagswahl auf Gerechtigkeit.

Landtagswahl in Baden-Württemberg Frauen – auf immer in der Minderheit?
Im Landtag von Baden-Württemberg ist nur ein Viertel der Abgeordneten weiblich. Männerdominanz herrscht auch unter den aufgestellten Kandidaten – ein Wahlkreis fällt dabei besonders negativ auf.

StZ-Gespräch zur Landtagswahl Baden-Württemberg Eisenmann gegen Kretschmann: Ein gesittetes Duell
CDU-Herausforderin Susanne Eisenmann und Regierungschef Winfried Kretschmann finden im StZ-Streitgespräch nur mühsam Differenzen. Es bleibt ein gesitteter Schlagabtausch vor dem Finale.

Landtagswahl Baden-Württemberg So lief das Duell zwischen Kretschmann und Eisenmann
Susanne Eisenmann oder Winfried Kretschmann – wer führt die nächste Landesregierung? Kurz vor der Landtagswahl hat die Stuttgarter Zeitung beide zum Schlagabtausch eingeladen. Leserinnen und Leser können sich im Livestream aus erster Hand ein Bild der Spitzenkandidaten machen.

Landtagswahl Baden-Württemberg Kretschmann und Eisenmann liefern sich Schlagabtausch um neue Arbeitsplätze
Im Duell zwischen den Spitzenkandidaten Winfried Kretschmann und Susanne Eisenmann wirft die CDU-Herausforderin dem Grünen-Regierungschef mangelnde Dynamik vor. Bei der Veranstaltung der Stuttgarter Zeitung kontert Kretschmann: „Liege nicht auf dem Sofa“.