Lieblingsstück von Michael Kühner: Die Goldpokal-Jacke

Michael Kühner hat als Fechter viele Titel geholt – die Jacke erzählt deshalb viele Geschichten. Heute trainiert der ehemalige Leiter der Mordkommission erfolgreich den Nachwuchs.
Stuttgar - Wenn die hellblaue Trainingsjacke erzählen könnte, würde ein Buch dabei herauskommen. Der Höhepunkt wäre die Geschichte wie Michael Kühner 1983 bei den Polizei-Europameisterschaften der Fechter in Apeldoorn von Prinz Bernhard der Niederlande den Goldpokal überreicht bekam – und dabei trug er die Adidas-Jacke. „Immer wenn ich sie aus dem Schrank nehme, gehen meine Gedanken zurück – es ist so ein toller Sport“, sagt der ehemalige Leiter der Mordkommission, Autor und Kurator des polizeihistorischen Museums. Noch immer ist er bei den Fechtern – heute als Trainer im Polizeisportverein: „Mein Herz schlägt jetzt für den Nachwuchs.“ Den eigenen Säbel und das Florett hat er in den Schrank gestellt.
Aufsehen in der DDR
Die Jacke aus Polyester ist schon allein wegen des Emblems auf der Vorderseite etwas Besonderes: Das Abzeichen ist die Visitenkarte als offizieller Trainingsanzug für die Polizei-Europameisterschaften, auf dem Rücken prangt der Schriftzug: Bundesrepublik Deutschland. So hatten Kühner und seine Mannschaftskollegen 1983 Aufsehen in der damaligen DDR erregt: „Wir sind in unseren Trainingsjacken im Streifenwagen zu den Ausscheidungskämpfen für Apeldoorn auf der Interzonenautobahn nach Berlin gefahren“, erzählt er. „Die Vopos guckten uns ziemlich komisch an.“ Dass die Jacke Kultstatus hat, sah Kühners Sohn als Teenager mit Kennerblick und der Vater lieh sie ihm für coole Auftritte. Der Junior hielt sie in Ehren – kein Fleck, kein Loch verunziert sie. Nur passen tut sie keinem von beiden mehr.
Unsere Empfehlung für Sie

Neue Entwicklung der Bioregio Stuttgart Bald Coronatest mit dem Kaugummi?
In der Bioregio Stuttgart und Neckaralb sind viele Firmen zusammengeschlossen, die sich im Kampf gegen die Pandemie engagieren. Nun wartet ein Start-up mit einer Neuigkeit auf: Coronatest mit dem Kaugummi.

Geschlechterrollen Warum mich Mutterschaft zur Feministin gemacht hat
BHs verbrennen? Wir Frauen haben doch alles erreicht? Feminismus war für unsere Autorin lange geprägt von Bildern voller Klischees und Vorurteilen. Doch dann wurde sie schwanger - und ihre Einstellung änderte sich radikal.

Kostenlose Schnelltests in Stuttgart Kritik am Bund beim Start der Bürgertests
Am ersten Tag des erweiterten Testprogramms herrscht noch eine gewisse Unsicherheit bei den Beteiligten. Nicht alle Testzentren boten schon die neuen kostenlosen Schnelltests an, weil die Testverordnung aus Berlin dafür noch gar nicht vorlag.

Einzelhandel in Stuttgart Einkaufsvergnügen mit Click & Meet beginnt zaghaft
Die neue Regelung für den Handel, per Click-and-Meet einzukaufen, wird am ersten Tag noch zaghaft genutzt. „Das Ganze muss sich erst noch etablieren“, sagt Sabine Hagmann vom Handelsverband, die sich eine komplette Öffnung der Läden wünscht.

Goldelse Ein Eierlikör erobert Stuttgart
Seit geraumer Zeit macht ein Eierlikör in Stuttgart die Runde. In kleinen Flaschen, cool verpackt und fancy designt macht Goldelse Lust auf ein Getränk, das die meisten von uns gar nicht so auf dem Schirm haben. Wir sind der Sache mal auf den Grund gegangen.

Zustimmung und Kritik in Stuttgart Plan für einen Gäubahntunnel am Flughafen zieht Kreise
Steffen Bilger, der Verkehrsstaatssekretär des Bundes, gibt beim Projekt eines Gäubahntunnels am Flughafen Stuttgart, weiter Gas. Nach seiner Ansage, dass das Vorhaben wirtschaftlich sei und die Bahn sich der Umsetzung letztlich nicht verschließen könne, gibt es sowohl Zuspruch wie auch Ablehnung.