Microsoft 365 im Südwesten Verbände gegen Einsatz von Microsoft-Produkten im Digitalunterricht

Das baden-württembergische Kultusministerium sieht den Einsatz Produkten des amerikanischen Unternehmens im Digitalunterricht des Landes vor. Einige Verbände sehen den Datenschutz in Gefahr.
Stuttgart - Zahlreiche Verbände haben sich gegen den Einsatz von Microsoft-Produkten auf der Digitalen Bildungsplattform für die Schulen im Land ausgesprochen. Entsprechende Pläne des Kultusministeriums seien wegen mangelhaften Datenschutzes abzulehnen, teilten unter anderem der Landesschülerbeirat, der Landeselternbeirat, die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft und der Philologenverband am Mittwoch mit. Vorteilhafter seien Open-Source Lösungen wie Moodle, Nextcloud und BigBlue Button für den digitalen Unterricht. Diese funktionierten bereits in vielen Schulen und machten den Einsatz von Microsoft-365-Werkzeugen überflüssig.
Auch interessant: Lernplattform am Montag von Hackern attackiert
Überdies müsse das Land die digitale Souveränität behalten. Es dürfe sich nicht abhängig machen von einem Angebot wie Microsoft 365, weil es vom Anbieter oder der Regierung des Landes, wo dieser seinen Firmensitz habe, eingeschränkt oder abgeschaltet werden könne. Auch die Verbraucherzentrale pochte auf die Nutzung einer quell-offenen und datenschutzkonformen digitalen Infrastruktur.
Unsere Empfehlung für Sie

Nach Ausfall von Moodle Lernplattform läuft an Tag zwei nach den Ferien besser
Die digitale Lernplattform Moodle macht nach Angaben des baden-württembergischen Ministeriums inzwischen keine Probleme mehr. Kritiker haben dafür eine andere Erklärung als das Ministerium.

Probleme mit Moodle Lernplattform am Montag von Hackern attackiert
Am Montag kam es bei der Lernplattform Moodle zu Ausfällen von Ton und Bild. Nun hat sich herausgestellt, dass die Plattform Opfer einer Attacke geworden ist.

Moodle-Lernplattform in Baden-Württemberg Fernunterricht startet bei vielen mit technischen Problemen
Um 8 Uhr saßen viele Schüler in Baden-Württemberg erwartungsvoll vor dem Computer oder dem Tablet. Doch vielerorts wollte die Lernplattform Moodle nicht in Gang kommen.

Langlaufen auf der Schwäbischen Alb Hier rückt der Pistenbully auch in der Corona-Krise aus
Die Schwäbische Alb kann ein Langlaufparadies sein. Doch einigen Kommunen ist der Spaß zu heiß. Andere wiederum lassen die Pistenbullys ausrücken. Eindrücke aus der Gemeinde Mehrstetten.

Eurojackpot Erste Lotto-Million in diesem Jahr geht nach Baden-Württemberg
Glückspilze im Südwesten: Der erste Lotto-Millionär in diesem Jahr kommt aus Baden-Württemberg. Er kann sich über mehr als 1,1 Millionen Euro freuen.

Fischerbach im Ortenaukreis Verirrten Wanderer im Schwarzwald gefunden
Ein Mann begibt sich in der Nähe von Fischerbach im Ortenaukreis auf eine Wanderung und verirrt sich. Polizei, Feuerwehr und Bergwacht machen sich auf die Suche – mit Erfolg.