Couscous lässt sich in der Küche vielfältig einsetzen und ist daher eine beliebte Zutat. Aber muss Couscous vor der Zubereitung gewaschen werden?

Couscous ist vor allem wegen seiner einfachen Zubereitung ein beliebtes Lebensmittel. Couscous wird in der Regel so hergestellt, dass der Endverbraucher ihn direkt verwenden kann und der Couscous vorher nicht gewaschen werden muss. Wichtiger ist eher die allgemeine Küchenhygiene (1). Sprich, sind zum Beispiel die Hände, Arbeitsflächen und Küchenutensilien gewaschen oder wurden die Lebensmittel korrekt gelagert.

 

Wer Couscous vor der Zubereitung dennoch waschen möchte, kann dies ohne Bedenken tun. Dazu sollte der Couscous einfach in ein Sieb gegeben und unter laufendes Wasser gehalten werden, bis das Spülwasser klar ist.

So wird Couscous hergestellt - Fertig zur Anwendung

Hergestellt wird Couscous aus Weizen. Die Weizenkörner werden dazu in der Mühle zu Hartweizengrieß gemahlen, welcher etwas gröber ist als Mehl. Durch die Zugabe von Dampf entstehen dann die typischen Kügelchen. Anschließend wird der Couscous bei hohen Temperaturen und unter viel Bewegung getrocknet und direkt verpackt.

Auch interessant: Ist Reis gut zum Abnehmen? - Das sollte man wissen

Couscous richtig zubereiten

Couscous kann auf unterschiedliche Art zubereitet werden. Klassisch wird Couscous in der Pfanne oder im Kochtopf zubereitet. Eine weitere Möglichkeit ist die Mikrowelle. Darauf sollte bei den einzelnen Zubereitungsarten geachtet werden:

  • Kochtopf (klassisch): Geben Sie einen Teil Couscous und zwei Teile Wasser in einen Kochtopf. Nun wird der Couscous kurz aufgekocht und anschließend etwa 10 bis 20 Minuten quellen gelassen.
  • Pfanne (klassisch): Die Pfanne bietet sich an, wenn der Couscous mit vielen weiteren Zutaten gegart werden soll. Garen Sie den Couscous in der Pfanne mit den anderen Zutaten in Wasser oder Gemüsebrühe und lassen Sie den Couscous bei geringer Hitze aufquellen.
  • Mikrowelle: Auch in der Mikrowelle gelingt die Zubereitung von Couscous. Geben Sie Couscous und Wasser im Verhältnis 1 zu 2 in ein geeignetes Gefäß und stellen Sie es in die Mikrowelle, bis das Wasser aufkocht. Nach kurzem Umrühren können Sie den Couscous für etwa 10 Minuten quellen lassen.

Bulgur & Couscous – Was ist der Unterschied?

Neben Couscous ist auch Bulgur eine beliebte Alternative zu Nudeln, Kartoffeln und anderen Sättigungsbeilagen, aber was ist der Unterschied? Bulgur wir zwar auch aus Weizen hergestellt, allerdings unterscheidet sich die Herstellung. Für Bulgur werden die Hartweizenkörner erst gedämpft, dann getrocknet und anschließend auf die gewünschte Größe gemahlen bzw. geschnitten (2). Die Herstellung ist zwar etwas aufwendiger, dafür sind im Bulgur mehr Nährstoffe enthalten. Bulgur schmeckt daher auch etwas nussiger.