Die unechte Teilortswahl ist abgeschafft. Künftig lenken voraussichtlich nur noch 14 statt wie bisher 19 Gemeinderatsmitglieder die Kommunalpolitik in Grafenau.

Es wird luftiger im Maltesersaal. In der frühklassizistischen Räumlichkeit im Dätzinger Schloss tagt traditionell der Grafenauer Gemeinderat. Wenn nach der Kommunalwahl am 9. Juni das Gremium dort erstmals in neuer Besetzung tagt, werden dort keine 19 sondern nur noch 14 Mitglieder sitzen. Der Grund für die Schrumpfkur auf rund 75 Prozent der bisherigen Größe ist die Abschaffung der unechten Teilortswahl, die der Gemeinderat vor einem Jahr mit großer Mehrheit beschlossen hatte.