Nach Gewalttat in Augsburg 19-Jährige soll Mann getötet haben – Verdächtige in U-Haft

Nachdem ein 28-Jähriger am Freitagabend nach einem Streit mit einem Paar tödlich verletzt worden war, hat die Polizei nun eine 19-Jährige festgenommen, die den 28-Jährigen getötet haben soll.
Augsburg - Nach einem tödlichen Streit an einer Bushaltestelle in Augsburg ist eine 19-Jährige in Untersuchungshaft gekommen.
Nach Polizeiangaben vom Sonntag erließ ein Ermittlungsrichter gegen die junge Deutsche Haftbefehl wegen Verdachts auf Totschlag. Bei dem Streit war am Freitagabend ein 28-Jähriger ums Leben gekommen. Der rechtsmedizinischen Untersuchung zufolge erlag er einer Stichverletzung im unteren Halsbereich.
Gegen den 27-jährigen Begleiter der Tatverdächtigen erging kein Haftbefehl. Es gebe keinen Verdacht auf eine Tatbeteiligung, teilte die Polizei mit. Der 27-Jährige war zusammen mit der 19-Jährigen am Samstagmorgen nach ihrer gemeinsamen Flucht festgenommen worden.
Unsere Empfehlung für Sie

Vorfall in Paris Brutale Gewalttat gegen 15-Jährigen schockt Frankreich
In einem Pariser Geschäftsviertel wird ein 15-Jähriger von etwa zehn Personen brutal zusammengeschlagen. Die Tat sorgt in ganz Frankreich für Empörung. Prominente melden sich auf Twitter zu dem Vorfall.

Lasst uns über ... Vorsorgeuntersuchungen reden Was ab welchem Alter wichtig wird
Wann war der letzte Termin beim Gynäkologen? Warum es so wichtig ist, regelmäßig zur Frauenärztin oder zum Frauenarzt zu gehen und welche Vorsorgeuntersuchungen ab welchem Alter sinnvoll sind.

Adolf, Pumuckl oder Moon Welche Vornamen heute zugelassen werden – und welche nicht
Immer mehr Eltern wollen ihrem Kind einen ausgefallenen Namen geben. Nicht jeder wird allerdings genehmigt. Die Kriterien in Deutschland sind immer noch strenger als in anderen Ländern.

Coronapandemie in Berlin Charter-Busse für Mitarbeiter von unter Quarantäne stehender Klinik
Die Berliner Vivantes-Klinik nimmt keine neuen Fälle auf, um Masseninfektionen zu verhindern. Nun sollen die Mitarbeiter mit eigens gecharterten Bussen zur Arbeit gefahren werden.

Tradwives leben die traditionelle Rollenverteilung Dann doch lieber Hausfrau
Sie soll den Mann bedienen, eine gute Mutter sein und zu Hause in Ordnung halten: Die Tradwife-Bewegung will das Hausfrauendasein aufwerten. Dahinter steckt mehr als eine Inszenierung in den sozialen Medien.

Anzeige FOM Hochschulzentrum Studieren ohne Abitur in Stuttgart
Dank Biss im Beruf, Zielstrebigkeit und dem Glauben an sich selbst, hat der einstige Realschüler André Collet bald seinen Bachelor-Abschluss in der Tasche.