Nahverkehr Rems-Murr-Kreis Lücken bei der Barrierefreiheit

Erhöhte Gehwege zum leichteren Einsteigen in Busse wird es – trotz Vorschrift – vorerst nicht überall im Kreis geben. Verbesserungen stehen aber an, auch bei der Anbindung an die S-Bahn.
Nahverkehr - Bis zum 1. Januar 2022 sollten auch im Rems-Murr-Kreis alle Bushaltestellen barrierefrei sein. So schreibt es das Personenbeförderungsgesetz (PBefG) in seiner aktuellen Fassung vor. Die entsprechenden Anforderungen spielen auch im jetzt im Verkehrsausschuss des Kreistags vorgelegten Entwurf zur Fortschreibung des Nahverkehrsplan eine größere Rolle. Doch es zeichnet sich ab, dass jenes Ziel im Rems-Murr-Kreis bis zum genannten Zeitpunkt bei Weitem nicht erreicht werden kann. Bei „nicht fristgerechtem barrierefreiem Umbau“ wiederum müssen die betreffenden Haltestellen benannt und die Ausnahmen von der Gesetzesvorschrift im Einzelfall begründet werden.
Unsere Empfehlung für Sie

Digitalisierung an Schulen Schulen brauchen schnelles Internet
„Nicht zukunftsfähig“ lautet das Urteil des Kultusministeriums zur Breitbandversorgung der Schulen im Kreis. Ralf Nentwich, der Leiter des Kreismedienzentrums, berichtet, wo es sonst klemmt bei der Digitalisierung.

Prozess gegen Mann aus Kernen Balkon-Party im Lockdown kommt teuer
Ein 28-Jähriger aus Rommelshausen will nur seinen Ersatzschlüssel bei den Eltern abgeholt haben – zwei Beamte sagen dazu anderes und das Gericht bestätigt den Strafbefehl zur Grillaktion im Mai.

Neujahrsempfänge im Rems-Murr-Kreis Wenn die Stadthalle zum TV-Studio wird
Neujahrsempfänge in Corona-Zeiten: Manche Kommunen wie Fellbach verzichten ganz, in Winnenden jedoch gibt es die Online-Variante. Kernen wiederum zeichnet die Zeremonie aus Sicherheitsgründen auf

Gastronomie in Fellbach im Lockdown Bestellen außerhalb der Karte wird groß geschrieben
Inhaberin Carmela Frascaria liebt das Traditionelle und Individuelle – das setzt sie in ihrem Restaurant Il Gargano in der Fellbacher Schmerstraße um.

Fünf Jahre Familienzentrum Weinstadt Die persönlichen Begegnungen fehlen
Das Familienzentrum Weinstadt ist im fünften Jahr seines Bestehens mehr denn je als Anlaufstelle gefragt gewesen. Aber Corona-bedingt kamen die Macher an ihre Grenzen: Nicht alles geht via Computer.

Corona-Untersuchung in Rudersberg Schnelltest auf Chefparkplatz
Eine Homecare-Firma hat in Rudersberg eine Station für vorsorgliche Corona-Untersuchungen eingerichtet. Das Ergebnis gibt es innerhalb von 15 Minuten.