Neue Therapien für die Psyche Entzündungshemmer gegen Depressionen Kranker Körper – kranke Seele

Das Immunsystem spielt auch bei der Entstehung von psychischen Krankheiten eine Rolle. Das könnte neue Therapien ermöglichen, zum Beispiel bei Depressionen. Erfahrungen gibt es bereits in Berlin und Essen.
Berlin - Gleich an mehreren Fronten hatte die 55-jährige Frau aus Berlin zu kämpfen. Sie schlug sich nicht nur mit Übergewicht herum, sondern steckte auch im tiefen, dunklen Loch einer chronischen Depression. Als sie sich an der Berliner Charité bei dem Psychiater Christian Otte und seinen Kollegen in Behandlung begab, machten diese eine interessante Entdeckung. Die Patientin hatte leicht erhöhte Werte eines Eiweißes, das Entzündungen im Körper anzeigt. „Unsere Vermutung war, dass Entzündungen bei ihrer chronischen Depression auch eine Rolle spielen“, sagt Christian Otte.
Unsere Empfehlung für Sie

Mikrobiom und Gesundheit So beeinflusst der Darm das Krebsrisiko
Das Darm-Mikrobiom hat Einfluss auf unsere Psyche und die körperliche Gesundheit. So könnten etwa bestimmten Krebsarten entstehen, wenn die Darmflora aus dem Gleichgewicht gerät. Doch dieses Wissen lässt sich auch nutzen.

Präventionsprogramme So schützen Sie sich vor einer Depression
Spezielle Präventionsprogramme können Menschen davor bewahren, in eine Depression abzurutschen. Dabei gilt es, bestimmte Belastungsfaktoren und Situationen früh zu erkennen. Das gilt schon für Kinder und Jugendliche.

Corona-Vakzine im Vergleich Wie sich die Impfstoffe unterscheiden
Die Corona-Vakzine von Astrazeneca und Johnson & Johnson produzieren immer wieder Negativschlagzeilen – zuletzt auch mit Pannen bei der Produktion. Die konkurrierenden Präparate von Biontech/Pfizer und Moderna dagegen kaum. Was sind die Gründe?

Gesundes Mikrobiom Diese Ernährung ist gut für den Darm
Was dem Darm und damit der Gesundheit hilft – und was man beim Essen und auch sonst lieber unterlassen sollte. Fünf Tipps im Überblick.

Trends bei der Ernährung Wie wir in Zukunft essen werden
In der Pandemie gewinnt die Ernährung für viele an Bedeutung. Eine Rolle spielen dabei zunehmend gesundheitliche und ethische Kriterien. Doch wie nachhaltig sind solche Trends? Und wie sieht eine Ernährungsweise aus, die zukunftsfähig ist?

Was taugt medizinisches Cannabis? Kiffen für die eigene Gesundheit
Seit 2017 darf Cannabis in Deutschland auf Rezept verschrieben werden. Was hat sich seither getan? Eine Patientin, ein Arzt, die zuständige Behörde und ein Anbaubetrieb geben Auskunft.