Neuzugang der Stuttgarter Kickers Luca Pfeiffer: der Bilderbuch-Mittelstürmer

Der 19-Jährige will beim Fußball-Regionalligisten Stuttgarter Kickers den Durchbruch schaffen. In der vergangenen Saison erzielte er für den Oberligisten FSV Hollenbach 18 Tore.
Stuttgart - Die Zuschauer schauten sich ungläubig an, der Stadionsprecher des SC Urbach sagte den fünften Treffer des Spielers mit der Nummer neun innerhalb von zehn Minuten mit einem Schmunzeln durch: „. . . und wieder war es – Luca Pfeiffer.“ Am Ende hatte der erst zur Pause eingewechselte Neuzugang des Fußball-Regionalligisten Stuttgarter Kickers sechs Tore zum 12:0-Sieg beigetragen.
Natürlich war es nur ein Testspiel. Natürlich ging es an jenem Abend des 28. Juni nur gegen einen Kreisliga-A-Club. Aber zumindest die guten Anlagen des 19-Jährigen konnte man erkennen. Da wäre zum einen seine Körpergröße: Schon die Länge von 1,96 Meter erfüllt im Land der Hrubeschs, Kloses und Gomez’ die bei der EM aufgekommene deutsche Sehnsucht nach einem „echten“ Mittelstürmer. Doch Pfeiffer bringt nicht nur die naturgegebene Lufthoheit mit, sondern auch Tempo und Technik.
18 Oberliga-Treffer als Referenz
„Luca ist sehr beweglich mit dem Ball am Fuß“, lobt ihn der Kickers-Trainer Alfred Kaminski. Wo der letztjährige Oberliga-Torjäger (18 Treffer) vom FSV Hollenbach noch zulegen muss, ist die Athletik. „Es fehlt ihm noch die Stabilität“, sagt Kaminski, der froh ist, dieses Stürmerjuwel an Land gezogen zu haben. „Zumal in Deutschland schon etwas zu viel auf Mittelfeldspieler geschaut wird“, wie Kaminski nicht erst seit der Europameisterschaft in Frankreich festgestellt hat.
Schon in der Winterpause war der Kicker-Coach an dem ehemaligen U-17-Spieler von 1899 Hoffenheim dran, der auch mal acht Wochen im Internat des KSC verbrachte. Spätestens nach den beiden Pfeiffer-Toren zu Hollenbachs 2:1-Coup im WFV-Pokal-Drittrundenspiel gegen die SG Sonnenhof Großaspach hatten ihn auch die Stuttgarter auf dem Schirm. Der SC Freiburg hatte die Fühler ebenfalls ausgestreckt. Der Abstieg der zweiten Mannschaft des SCF in die Oberliga war dann kein Nachteil für die Kickers.
„Die Blauen bieten mir die optimale Möglichkeit, meine Qualitäten in einer höheren Liga zu zeigen“, sagt Pfeiffer, der das Fußball-ABC beim VfR Gommersdorf erlernte. Ralf Stehle traut ihm den Durchbruch zu. „Luca hat herausragende fußballerische Fähigkeiten, er hat eine sehr gute Technik und ist im Strafraum immer präsent“, sagt sein Ex-Trainer vom FSV Hollenbach. Zudem stimme die Einstellung zu 100 Prozent: „Ihn kann man nachts wecken, Luca hat immer Bock auf Fußball.“
Kickers-Trainer Kaminski will Pfeiffer Zeit geben
Was für den Bilderbuch-Mittelstürmer jedoch ganz wichtig sei, ist der Wohlfühlfaktor. „Luca braucht ein funktionierendes Umfeld, eine familiäre Atmosphäre“, betont Stehle. Heimweh war es auch, das den aus einer Fußballerfamilie stammenden Pfeiffer nach der Station in Hoffenheim und der Stippvisite in Karlsruhe mit 16 Jahren in die Heimat zurückkehren ließ.
Jetzt hat er sein Abitur gemacht, „ist in seiner Persönlichkeit gereift“ (Stehle) – Pfeiffer will es bei den Kickers wissen. Die professionellen Strukturen, das tägliche Training wird ihn weiterbringen – da ist sich sein Ex-Trainer ganz sicher. „Wir werden ihm die nötige Zeit geben, sich zu entwickeln“, verspricht Kaminski. Zumindest beim SC Urbach sind sie sich einig: Luca Pfeiffer ist jetzt schon ganz schön weit.
Unsere Empfehlung für Sie

Ausnahmetalente beim DFB Musiala und Co. machen Hoffnung
Im deutschen Fußball wurde zuletzt häufiger der Mangel an Ausnahmetalenten beklagt. Doch nicht nur Jamal Musiala macht Hoffnung.

Niederlage beim Drei-Länder-Turnier DFB-Frauen verlieren gegen Europameister Niederlande
Die deutschen Fußball-Frauen haben den Sieg beim Drei-Länder-Turnier „Three Nations. One Goal.“ verpasst. Am Mittwoch musste sich das Team von Martina Voss-Tecklenburg Europameister Niederlande mit 1:2 geschlagen geben.

Achtelfinale der Champions League Gladbach beim 0:2 gegen Manchester City überfordert und chancenlos
War es das schon für Gladbach? Gegen die Passmaschine Manchester City stand die Borussia auf verlorenem Posten. Das Abenteuer Champions League dürfte damit im Achtelfinale beendet sein.

Sportartikelhersteller Puma-Gewinn bricht in Corona-Jahr ein
Puma hat trotz des verbreiteten Trends zur Jogginghose im Corona-Jahr 2020 schwer gelitten. Die Gewinne brachen um ein Drittel ein. 2021 soll alles wieder besser werden - zumindest in der zweiten Jahreshälfte.

MeinVfB+ Abo unserer Redaktion Jetzt kostenfrei und unverbindlich testen
Neues Angebot speziell für VfB-Fans: Das MeinVfB+ Abonnement. Es beinhaltet das Komplettpaket unserer redaktionellen Berichterstattung rund um die Roten aus Bad Cannstatt – kompakt aufbereitet in der MeinVfB-App.

Testspiel DFB-Frauen verlieren unglücklich: 1:2 in den Niederlanden
Die deutschen Fußball-Frauen haben den ersten Härtetest in Vorbereitung auf die EM 2022 verloren. Beim Europameister aus den Niederlanden verkaufte sich das DFB-Team über weite Strecken ordentlich. Am Ende entschied ein Abwehrfehler.