Der Quotenkampf zwischen RTL und ZDF nimmt bizarre Ausmaße an. „Wetten, dass . .?“ wird super-talentig, und Gottschalk macht den Bohlen. Bei dem Bäumchenwechseldich zwischen den Sendern geht es auch darum, wer dem Samstagabend seinen Stempel aufdrückt.

Berlin - Wären TV-Shows Autos, würde das Publikum dieser Tage Zeuge einer Revolution werden. „Wetten, dass . .?“ (ZDF) und „Das Supertalent“ (RTL), der Mercedes und der Porsche Cayenne der Unterhaltungsbranche, bringen im Herbst ein neues Modell auf den Markt. Die Zuschauer werden sich verwundert die Augen reiben. Denn „Wetten, dass . .?“ nähert sich jetzt optisch einem Porsche Cayenne an – und das „Supertalent“ atmet jetzt den Geist einer Marke, die zum soliden Luxussegment gehört.

 

Das kommt davon, wenn sich das Personalkarussell schneller dreht, als der Zuschauer seine Chipstüte leeren kann. Thomas Gottschalk, der „Wetten, dass . .?“ beim ZDF in 25 Jahren zum Klassiker der Samstagabendunterhaltung geadelt hat, wird ab Herbst samt seiner Assistentin Michelle Hunziker auf der RTL-Kommandobrücke bei Käpt‘n Bohlen anheuern und die Jury der Freakshow verstärken. Aus Konkurrenten sollen dann Kollegen werden. Heute steigen sie zum Castingbeginn zum ersten Mal gemeinsam in den Ring.

Markus Lanz hat sich bislang wacker geschlagen

Für den Mann mit dem losen Mundwerk rückt bei „Wetten, dass . .?“ mit Markus Lanz ein Moderator nach, der kein geborener Entertainer ist, sondern Journalist. Bisher hat er sich mit der nach ihm benannten Talkshow „Markus Lanz“ wacker geschlagen. Und möglicherweise werden sich die Zuschauer schneller an seine konventionellen Anzüge und die hölzernere Art gewöhnen, als er und sein Arbeitgeber je zu träumen gewagt haben.

Schließlich vertraut das ZDF die Strippen bei „Wetten, dass . .?“ jetzt einem Mann an, der neben dem „Supertalent“ schon die noch erfolgreichere Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS) getunt hat: Volker Weicker. Wo immer sein Name fällt, bekommen Kollegen ehrfürchtige Gesichter. Volker Weicker, das ist der Mann, der die Formel kennt, wie man das pure Gefühl in Bilder umsetzt.