S-Bahnen in Stuttgart Rechnerproblem früher als gedacht behoben

Beinahe den ganzen Montag beschäftigte die Bahn ein Rechnerproblem im Stellwerk am Stuttgarter Hauptbahnhof. Pünktlich zum Feierabendverkehr konnte dieses aber nun behoben werden.
Stuttgart - Nachdem ein Problem an einem Rechner des Stellwerks am Stuttgarter Hauptbahnhof am Montag den S-Bahn-Verkehr ins Chaos gestürzt hat, hat die Bahn den Fehler am späten Nachmittag in den Griff bekommen. "Nun haben wir allerdings einen Rückstau an Zügen, so dass es noch dauern wird, bis die Bahnen wieder ganz planmäßig fahren", sagte eine Bahnsprecherin.
Das Problem war ein Fehler an der Zugmeldeanlage. Der Rechner, der normalerweise die Fahrwege der S-Bahnen stellt, zickte und wurde komplett ausgetauscht. Die Fahrwege mussten manuell geregelt werden.
Lokführer müssen zurückkommen
Die Folgen: Auf der Linie S3 verkehrten die Bahnen nur im Halbstundentakt und nur zwischen Backnang und Bad Cannstatt. Am frühen Abend wollte die Deutsche Bahn dann auf den regulären 15-Minuten-Takt umstellen - was aber zunächst Probleme bereitete. "Dafür müssen wir nun die Lokführer teilweise wieder aus dem Feierabend holen", sagte ein Sprecher des Unternehmens. Daher könne es noch zu Zugausfällen kommen.
Auf der Linie S6 fuhren die Bahnen nur zwischen Weil der Stadt und Zuffenhausen. Die Linie S60 verkehrte nur zwischen Böblingen und Renningen.
Unsere Empfehlung für Sie

Polizeieinsatz in Stuttgart-Zuffenhausen Randalierer schlägt und bespuckt Mitarbeiter in S-Bahn
Am Dienstag verliert ein 40-Jähriger in einer S-Bahn der Linie S4 offenbar die Nerven und schlägt gegen Tür und Fenster des Zuges. Als ein Mitarbeiter ihn anspricht, geht der Randalierer unmittelbar zum Angriff über – und kassiert selbst eine blutige Nase.

Pünktlichere S-Bahnen in der Region Stuttgart Das Portal S-Bahn-Chaos will Lehren aus der Corona-Zeit ziehen
Für das Internetportal S-Bahn-Chaos ist die Tatsache, dass die S-Bahnen im Corona-Jahr 2020 pünktlicher als sonst waren, kein Grund zur Freude. Stattdessen müsse man jetzt für die Zukunft vorbauen.

Nahverkehr in der Region Stuttgart So pünktlich war die S-Bahn im Jahr 2020
Corona macht’s möglich: Nachdem die S-Bahn Stuttgart im Jahr 2019 so unpünktlich wie noch nie war, fährt sie in den vergangenen zwölf Monaten so gute Pünktlichkeitswerte wie seit langem nicht mehr ein. Aber es gebe auch noch andere Gründe, sagt ein Bahnsprecher.

FFP2-Masken beim Einkaufen in Stuttgart Wer kontrolliert die neue Maskenpflicht?
Beim Einkaufen und im Nahverkehr wird das Tragen von medizinischen Mund-Nase-Masken künftig zur Pflicht. Die Polizei und die Ordnungsbehörde kontrollieren, ob die Masken den Standards entsprechen – mit dem gebotenen Fingerspitzengefühl.

Mission in der Region Stuttgart Linke stoßen sich an Bibelversen in Bussen und S-Bahnen
Die Linke/Piraten-Fraktion in der Regionalversammlung stößt sich an Bibelversen im ÖPNV und wünscht sich neue Richtlinien. Die Kritik lautet: Menschen würden sich dadurch bedrängt fühlen. Die württembergische Landeskirche sieht das anders.

Eigentor der Linken Provokation im Wahlkampf
Die Fraktion Die Linke/Pirat verkämpft sich mit fragwürdigen Motiven gegen Bibelsprüche in der S-Bahn, meint Lokalredakteur Martin Haar.