S21 in „Die Anstalt“ „Mir ist das Lachen im Hals stecken geblieben“

Die Deutsche Bahn und Stuttgart 21: Die Themen der ZDF-Satiresendung „Die Anstalt“ sorgten am Dienstagabend sowohl bei den Zuschauern als auch auf Twitter für reichlich Reaktionen.
Stuttgart - Manche konnten darüber lachen, anderen war eher zum Weinen zu Mute: Die ZDF-Satiresendung „Die Anstalt“ thematisierte am Dienstagabend das Bahnprojekt Stuttgart 21. Nach langer Zeit erschien damit das Milliardenvorhaben wieder auf der bundesweiten Bühne – und wurde in die Köpfe der Zuschauer geholt. Kein Wunder, dass die Reaktionen auf Twitter nicht ausblieben.
Alles zum Thema Stuttgart 21 lesen Sie hier.
Eingebettet war das Projekt in eine Sendung, die sich mit den Folgen von 25 Jahren Bahnreform auseinandersetzte. Und die Protagonisten hielten über 50 Minuten lang ihre scharfe Kritik nicht hinterm Berg.
Stuttgart 21 bewegt die Menschen noch immer
Auf Twitter ging derweilen die Diskussion im Nachgang noch weiter. Viele Nutzer machen sich dabei aber nicht nur über die Deutsche Bahn lustig, sondern äußern auch ihren Unmut über das Bahnprojekt Stuttgart 21:
Einige können die Probleme rund um das Unternehmen Bahn und das Projekt S21 nicht mit ganz so viel Humor nehmen:
Die Macher der Sendung ließen kein Detail aus: der Brandschutz, das Bauen im quellfähigen Anhydrit, die von den Kritikern in Zweifel gezogene Leistungsfähigkeit des achtgleisigen Durchgangsbahnhofs oder die Neigung der Bahnsteiggleise:
Unsere Empfehlung für Sie

Finanzstreit um Stuttgart 21 bald vor Gericht 3000 Seiten zur Deutung eines Satzes
Seit Ende 2016 widmen sich mehrere Kanzleien der Frage, wie die so genannte Sprechklausel im Finanzierungsvertrag für Stuttgart 21 gelesen werden muss. Sie könnte 2021 auch das Gericht beschäftigen.

Gutachten zu Deutschlandtakt in Stuttgart Bilger: Ergebnisse zur Gäubahn
Der Berliner Verkehrsstaatssekretär Steffen Bilger (CDU) will am Donnerstag die Ergebnisse zur Wirtschaftlichkeitsuntersuchung des Gäubahn-Ausbaus präsentieren. Damit stellen sich Frage zu Stuttgart 21.

Konkurrenz zur Stuttgart-21-Planung Verkehrsstaatssekretär Bilger kämpft für Gäubahntunnel
Der Berliner Verkehrsstaatssekretär Steffen Bilger kämpft für einen neuen, elf Kilometer langer Tunnel von Böblingen zum Landesflughafen. Kritiker sagen, die Röhren seine für kürzere Reisezeiten nicht nötig.

Bergfest bei Stuttgart 21 Das Herzstück nimmt Gestalt an
Beim Bergfest des Baus der Kelchstützen im künftigen Stuttgarter Hauptbahnhof fehlt es nicht an großen Worten. Oberbürgermeister Frank Nopper nennt die Stützen ein „kleines architektonisches Wunderwerk“.

Stuttgart 21 und Gäubahn Die Bahn fällt Bäume – auch für Eidechsen
Entlang der Gäubahn hat die Bahn AG in Stuttgart umfangreiche Rückschnittarbeiten in Auftrag gegeben. Das sei in regelmäßigen Abständen üblich. Die Bahn will aber auch Flächen für Eidechsen frei bekommen.

Aktionsbündnis kritisiert Pläne Stuttgart-21-Gegner rechnen mit 5,45 Milliarden für neue Tunnel
Mehrerer lange Tunnel sollen die bei Stuttgart 21 geplante Infrastruktur ergänzen. Das Aktionsbündnis der S-21-Gegner lehnt diese Vorschläge aus Kosten- und Klimaschutzgründen ab.