Sanierung des Bonatzbaus in Stuttgart Bahn schließt die große Schalterhalle

Vom alten Bonatzbau wird nach dem Umbau nur noch die Hülle bleiben. Die Bahn investiert bis zur Eröffnung des Tiefbahnhofs Ende 2025 insgesamt 250 Millionen Euro in das historische Gebäude.
Stuttgart - Die Deutsche Bahn AG widmet sich von diesem Mittwoch an im Bonatzbau der großen Schalterhalle. Das Bahnhofgebäude wird insgesamt umfassend saniert, umgebaut und teils aufgestockt. Es werden Zugänge zum neuen Durchgangsbahnhof hergestellt. Während der Arbeiten in der großen Halle wird ein Gerüst von innen die Außenwände der Halle stützen. Damit dieses Gerüst eingebaut werden kann, muss die Halle gesperrt werden.
Bahn will Helfer einsetzen
Die Zugänge von der Kopfbahnsteighalle, der Schillerstraße und der Klett-Passage sind damit von Mittwoch an nicht mehr nutzbar. Reisende und Passanten können den Bonatzbau über den Mitteleingang, die kleine Schalterhalle und den Nordeingang betreten.
Die Bahn will in der ersten Woche der Schließung Helfer einsetzen, die den Weg weisen. Sie tragen rote Kapuzenpullover. Barrierefrei bleibt der Bonatzbau über den Nordzugang und den Aufzug in der kleinen Schalterhalle erreichbar. Auch der Aufzug zwischen der S-Bahn und der Bahnsteighalle steht zur Verfügung.
Unsere Empfehlung für Sie

Nachnutzung durch Stuttgart 21 Neue Ideen für alte Neckar-Bahnbrücke
Ende 2025 soll die neue Bahninfrastruktur Stuttgart 21 in Betrieb gehen. Damit wird die alte Rosensteinbrücke über den Neckar frei. Sie könnte eine neue Verwendung finden.

Wohnungsmarkt in Stuttgart Kein Personal für Kontrolle des Zweckentfremdungsverbots
Die Zweckentfremdung von Wohnraum kann nach einer Gesetzesänderung bald besser kontrolliert werden. Doch es fehlt das Personal, um die Vermieter von Ferienwohnungen zu identifizieren.

Stuttgart Unbekannter fährt 12-Jährigen an und flüchtet
Ein 12 Jahre alter Radfahrer ist in Stuttgart von einem Autofahrer angefahren worden. Der Unbekannte flüchtete nach dem Unfall. Die Polizei sucht Zeugen.

Postkarten der Film Commission Auch Drehorte dürfen heute nachhaltig sein
In Zeiten der Corona-Pandemie vertreiben die Wirtschaftsförderer der Film Commission Region Stuttgart auch Hygiene-Tipps. Jetzt ist das Postkartenset 2021 mit neuen Drehorten erschienen – ganz nachhaltig.

Stadt muss mehr Kontrolleure einstellen Wohnraum ist zum Wohnen da
Die Stadt sollte die Vorlage des Wirtschaftsministeriums nutzen und mit ausreichend Personal die Zweckentfremdung bekämpfen. Und das auch noch schnell, meint StZ-Autor Jörg Nauke.

Baumfällungen für S 21 im Schlossgarten 2010 EuGH stärkt Landesregierung im Streit um Herausgabe von S-21-Akten
Etappensieg fürs Staatsministerium. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) stärkt die Rechtsposition der Landesregierung im Streit um Herausgabe von Informationen rund um den Polizei-Einsatz im Schlossgarten 2010.