Skispringen – Vierschanzentournee Alle deutschen Sieger auf einen Blick

Karl Geiger könnte an diesem Montag in Bischofshofen die Vierschanzentournee gewinnen – als elfter deutscher Skispringer. Unter seinen Vorgängern finden sich etliche prominente Namen.
Bischofshofen - Karl Geiger zankte mit einem Kameramann, er fluchte lautstark über den Wind, ärgerte sich über sich selbst. Und fand am Ende des dritten Springens der Vierschanzentournee doch wieder zu seiner gewohnten Gelassenheit zurück. Und zu seinem Kampfgeist. „Ich war auf 180, richtig genervt. Es hat mich aufgeregt“, sagte der Oberstdorfer nach seinem enttäuschenden achten Rang in Innsbruck, „trotzdem ist noch alles drin. Ich werde alles riskieren.“
In Bischofshofen findet an diesem Montag (17.15 Uhr/ARD, Eurosport) das letzte Springen der Vierschanzentournee statt. Favoriten auf den Sieg sind zwar nun die in der Gesamtwertung führenden Dawid Kubacki (Polen/830,7 Punkte) und Marius Lindvik (821,6 Punkte), doch die Hoffnungen hat auch Karl Geiger (817,4 Punkte) noch nicht aufgegeben – auch wenn er weiß, dass sich seine beiden Konkurrenten gröbere Schnitzer leisten müssen, damit es möglich ist, sie zu überholen.
Sollte es Karl Geiger (26) doch noch gelingen, am Ende ganz oben zu stehen, wäre er der elfte deutsche Tournee-Sieger. In unserer Bildergalerie finden Sie seine zehn Vorgänger – unter denen sehr prominente Namen sind.
Unsere Empfehlung für Sie

Milliardenschäden durch Plagiate Produktfälscher profitieren vom verstärkten Online-Handel
Das Geschäft mit Produktfälschungen floriert, meist sind sie vom Original nicht zu unterscheiden. Warum Produktpiraterie kein Kavaliersdelikt ist, teuer und sogar gefährlich sein kann und der Schmähpreis Plagiarius dreiste Fälschungen an den Pranger stellt.

Skifliegen in Planica Geiger siegt imEinzel und mit dem Team
Skiflug-Weltmeister Karl Geiger ist beim Weltcup-Finale in Planica mit einem Doppelsieg ein herausragender Saisonabschluss gelungen.

Talente des VfB Stuttgart Die Tür für den eigenen Nachwuchs ist offen
Durch die Verpflichtung vieler junger Spieler hat der VfB Stuttgart zu neuer Stärke gefunden. In der neuen Saison sollen nach den Plänen von Sportdirektor Sven Mislintat auch Talente aus dem eigenen Stall durchstarten. Wer besitzt die besten Perspektiven?

Allianz MTV Stuttgart im Titelrennen im Vorteil Warum eine starke zweite Reihe so wichtig ist
Die Stuttgarter Volleyballerinnen führen in der Play-off-Finalserie um die Meisterschaft gegen den Dresdner SC mit 2:0 – was nicht nur an Diagonalangreiferin Krystal Rivers liegt. Sondern auch an der Breite des Kaders.

Fußball-Bundesliga Friedhelm Funkel soll 1. FC Köln vor Abstieg retten
Nachdem der 1. FC Köln seinen Trainer Markus Gisdol nach der Niederlage gegen Mainz vor die Tür gesetzt hatte, übernimmt nun ein alter Bekannter die Geißböcke: Friedhelm Funkel.

Frisch Auf Göppingen / Handball-Bundesliga So sieht Sebastian Heymann seine sportliche Zukunft
Sebastian Heymann eilt mit Frisch Auf Göppingen in der Handball-Bundesliga derzeit von Erfolg zu Erfolg. Der Vertrag des Nationalspielers läuft bis 2022. Wird er ihn auch erfüllen?