Streik am Montag auch im Rems-Murr-Kreis Im Busverkehr droht ein Chaos

Die Gewerkschaft Verdi will ihre Streiks im privaten Omnibusgewerbe am Montag im Südwesten ausweiten. Betroffen sein sollen auch Waiblingen, Backnang und Schorndorf.
Rems-Murr-Kreis - Am kommenden Montag ist im Rems-Murr-Kreis und in anderen Landkreisen mit Behinderungen und Ausfällen im Busverkehr zu rechnen. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi will ihre Streiks im privaten Omnibusgewerbe im Südwesten ausweiten. Nachdem am vergangenen Donnerstag der Landkreis Göppingen bestreikt wurde, soll es am Montag zu Arbeitsniederlegungen im Raum Schorndorf, Waiblingen und Backnang, aber auch im Raum Tübingen und in den Landkreisen Reutlingen, Heilbronn, Schwäbisch Hall, Ludwigsburg und Böblingen kommen.
Kundgebung in Waiblingen geplant
Während die Warnstreiks in Reutlingen und Tübingen mehrere Stunden andauern sollen, ist die Arbeitsniederlegung an den übrigen Standorten für den ganzen Tag geplant. Verdi rechnet damit, dass der Busverkehr dort teilweise zum Erliegen kommt.
Am zentralen Omnibusbahnhof in Waiblingen ist laut Angaben der Stadt eine Demonstration mit Kundgebung in der Zeit zwischen 10 und 11 Uhr geplant. Das städtische Ordnungsamt erwartet 50 bis 70 Teilnehmer. Auch das Waiblinger Landratsamt rechnet mit Einschränkungen im Busverkehr – welches Ausmaß diese haben werden, könne man aber nicht vorhersagen, so eine Sprecherin der Behörde.
Gewerkschaft fordert 5,8 Prozent mehr Lohn
In der Lohnrunde für das private Omnibusgewerbe zwischen Verdi und dem Arbeitgeberverband WBO Baden-Württemberg, der eigenen Angaben zufolge die Interessen von rund 400 privaten Busunternehmen im Land vertritt, fordert die Gewerkschaft 5,8 Prozent mehr Lohn bei zwölf Monaten Laufzeit. Mit der Lohnsteigerung solle der Abstand zum Tarifvertrag des kommunalen Nahverkehrs spürbar verringert werden, so Verdi. Betroffen seien von den Verhandlungen rund 9000 Beschäftigte der privaten Omnibusunternehmen in ganz Baden-Württemberg. Die zweite Verhandlungsrunde im Tarifstreit ist für den 7. Februar angesetzt.
Unsere Empfehlung für Sie

Digitalisierung an Schulen Schulen brauchen schnelles Internet
„Nicht zukunftsfähig“ lautet das Urteil des Kultusministeriums zur Breitbandversorgung der Schulen im Kreis. Ralf Nentwich, der Leiter des Kreismedienzentrums, berichtet, wo es sonst klemmt bei der Digitalisierung.

Neujahrsempfänge im Rems-Murr-Kreis Wenn die Stadthalle zum TV-Studio wird
Neujahrsempfänge in Corona-Zeiten: Manche Kommunen wie Fellbach verzichten ganz, in Winnenden jedoch gibt es die Online-Variante. Kernen wiederum zeichnet die Zeremonie aus Sicherheitsgründen auf

Zigtausende Euro Schaden Schneeglätte im Rems-Murr-Kreis fordert Tribut
Schnee und Eis auf den Straßen haben am Wochenende zu mehreren Unfällen im Rems-Murr-Kreis geführt. Verletzt wurde niemand, doch der Schaden an den Unfallautos ist beträchtlich.

Schorndorf im Rems-Murr-Kreis 79-Jähriger tot aufgefunden – Verbrechen vermutet
In Schorndorf ist ein Senior tot aufgefunden worden – einen halben Tag nach dem letzten Kontakt zu Angehörigen. Ein Sprecher erklärt, warum die Polizei erst neun Tage später mit dem Fall an die Öffentlichkeit ging.

Corona-Untersuchung in Rudersberg Schnelltest auf Chefparkplatz
Eine Homecare-Firma hat in Rudersberg eine Station für vorsorgliche Corona-Untersuchungen eingerichtet. Das Ergebnis gibt es innerhalb von 15 Minuten.

Streetboarder aus Stetten Ein Weltmeister ohne Weltmeisterschaften
Mario Kurrle kommt aus Stetten und trainiert seine Fahrkünste allein. Der 24-Jährige vermisst in Corona-Zeiten die Streetboard-Gemeinschaft.