Stuttgart 21 Protest-Skulptur zu S21 wird aufgestellt

Am Bahnprojekt Stuttgart 21 scheiden sich die Geister. Einer neuen Skulptur zum Thema könnte es nicht anders gehen. Die gigantische Satire-Figur wird nun in der Stadt aufgebaut.
Stuttgart - Das umstrittene Bahnprojekt Stuttgart 21 hat viele Menschen umgetrieben - nun wird der Aufreger zu wuchtiger Kunst. Am Montag wird vor dem Stuttgarter Stadtpalais eine Skulptur des Satire-Künstlers Peter Lenk mit dem Titel „S 21. Das Denkmal - Chroniken einer grotesken Entgleisung“ aufgestellt. Sie ist neun Meter hoch und zehn Tonnen schwer.
Aus unserem Plus-Angebot: Peter Lenk versteht doch Spaß
Der Bildhauer selbst nennt sie „schwäbischen Laokoon“: In Anlehnung an die mit Schlangen ringende Figur aus der antiken Mythologie lässt Lenk seinen Giganten mit ICE-Zügen kämpfen. Außerdem sind an dem Objekt mehr als 150 Figuren zu sehen, die an Protagonisten rund um das milliardenschwere Großprojekt erinnern.
Nach wochenlangem Zögern der Stadt Stuttgart ergänzt Lenks Gigant vor dem StadtPalais am Charlottenplatz eine neue Skulpturengalerie, die bis März zu sehen ist. Werke von Hermann-Christian Zimmerle und Erik Sturm sind bereits aufgebaut.
Unsere Empfehlung für Sie

In 19 Bahnhöfen der Region Stuttgart Bahn berät Reisende per Video
An 19 Bahnhöfen in der Region betreibt die Deutsche Bahn sogenannte Videoreisezentren. Sie gehen nach einer Pilotphase nun in den Regelbetrieb. Der regionale Verkehrsausschuss stimmte dem zu. Aber es gibt kritische Stimmen.

Bergfest bei Stuttgart 21 Das Herzstück nimmt Gestalt an
Beim Bergfest des Baus der Kelchstützen im künftigen Stuttgarter Hauptbahnhof fehlt es nicht an großen Worten. Oberbürgermeister Frank Nopper nennt die Stützen ein „kleines architektonisches Wunderwerk“.

Pläne für Gleisbau in Stuttgart Gäubahn-Städte für neue Option
Die Kommunen entlang der Gäubahn sehen sich nach dem Betriebsstart von Stuttgart 21 für viele Jahre abgehängt. Ein vergleichsweise kurzer Tunnel könnte ihnen den Anschluss an den Tiefbahnhof sichern.

Luftfahrt Ein enger Arbeitsmarkt: Tausende Piloten suchen neue Jobs
Dem Himmelssturm folgt der berufliche Absturz. In der Corona-Krise stehen tausende Piloten vor einer ungewissen beruflichen Zukunft. Ins Cockpit werden nicht alle zurückkehren, aber es gibt Alternativen.

Stuttgart 21 und Gäubahn Die Bahn fällt Bäume – auch für Eidechsen
Entlang der Gäubahn hat die Bahn AG in Stuttgart umfangreiche Rückschnittarbeiten in Auftrag gegeben. Das sei in regelmäßigen Abständen üblich. Die Bahn will aber auch Flächen für Eidechsen frei bekommen.

Aktionsbündnis kritisiert Pläne Stuttgart-21-Gegner rechnen mit 5,45 Milliarden für neue Tunnel
Mehrerer lange Tunnel sollen die bei Stuttgart 21 geplante Infrastruktur ergänzen. Das Aktionsbündnis der S-21-Gegner lehnt diese Vorschläge aus Kosten- und Klimaschutzgründen ab.