Tipps für Hochzeitsgäste Die schönsten Hochzeitsgeschenke für Stuttgart-Fans

Als Gast einer Hochzeit stellt man sich zwangsläufig die Frage: Was schenke ich dem Brautpaar? Wir haben ein paar Ideen gesammelt, die bei Stuttgart-Fans besonders gut ankommen könnten.
Stuttgart - Was schenken wir nur dem Brautpaar? Spätestens wenn die Hochzeitseinladung in den Briefkasten flattert, machen sich die meisten Hochzeitsgäste Gedanken über das Geschenk. Der Countdown läuft, um ein passendes Geschenk zu finden.
Lesen Sie auch: 15 Geschenk-Ideen, die Stuttgarter lieben
Für Stuttgart-Liebhaber gibt es da so allerlei, was sich anbieten würde. So kann man dem Brautpaar zum Beispiel mit einem Helikopterflug einen einmaligen Blick über Stuttgart ermöglichen – den Adrenalin-Kick gibt es dabei obendrauf.
Klassische Geschenke aufpimpen
Da Liebe ja bekanntlich durch den Magen gehen soll: Wie wäre es mit einem schwäbischen Kochkurs? Ob Kässpätzle, Maultaschen oder doch ein Zwiebelrostbraten – Das Ehepaar kann so direkt gemeinsam die Fertigkeiten in der Küche verfeinern. Zudem bekommt es noch ein leckeres Abendessen als Highlight dazu.
Der Klassiker unter den Hochzeitsgeschenken ist jedoch das Geld-Präsent. Doch auch hier gibt es Möglichkeiten einen Stuttgart-Bezug herzustellen. Lassen Sie sich dafür in unserer Bildergalerie inspirieren!
Unsere Empfehlung für Sie

Geschlechterrollen Warum mich Mutterschaft zur Feministin gemacht hat
BHs verbrennen? Wir Frauen haben doch alles erreicht? Feminismus war für unsere Autorin lange geprägt von Bildern voller Klischees und Vorurteilen. Doch dann wurde sie schwanger - und ihre Einstellung änderte sich radikal.

Zustimmung und Kritik in Stuttgart Plan für einen Gäubahntunnel am Flughafen zieht Kreise
Steffen Bilger, der Verkehrsstaatssekretär des Bundes, gibt beim Projekt eines Gäubahntunnels am Flughafen Stuttgart, weiter Gas. Nach seiner Ansage, dass das Vorhaben wirtschaftlich sei und die Bahn sich der Umsetzung letztlich nicht verschließen könne, gibt es sowohl Zuspruch wie auch Ablehnung.

Demonstrationen in Stuttgart Rekordzahl an Demos im Coronajahr
So oft wie noch nie gingen in Stuttgart im Jahr 2020 Menschen auf die Straße. Welche Rolle spielte der Coronaprotest?

Gewerbegebiet an der A 8 in Region Stuttgart Das Areal Hungerberg soll Platz für neue Fabriken bieten
Mit großer Mehrheit hat der regionale Wirtschaftsausschuss einer Grundsatzvereinbarung zugestimmt, mit der ein Areal für Fabriken für neue Technologien reserviert wird. Doch es gibt auch Bedenken wegen des Flächenverbrauchs.

Blick in die Küche von Tara Hariri Farbenfroher Frühlingssalat zum Nachkochen
Auf Instagram begeistert Tara Hariri ihre Follower immer wieder mit neuen Rezepten. Für unseren Blick in die Küche hat uns die Stuttgarterin ein Rezept für einen farbenfrohen Frühlingssalat mitgebracht.

Corona und Brennpunkte in Stuttgart Darum ist der Schlossplatz ein Pulverfass
Nach der Fast-Randale am vergangenen Wochenende auf dem Schlossplatz gehen der OB und der Polizeipräsident persönlich auf Streife – und sammeln einige Erkenntnisse.