Donald Trump und Kim Jong Un Show-Auftritt statt Politik mit Substanz

Donald Trump hat sich mit seinem Handschlag bei Kim Jong Un einen Platz im Geschichtsbuch gesichert. Der Begleittext dazu wird nicht positiv, kommentiert Christian Gottschalk.
Stuttgart - Eines muss man Donald Trump zugestehen: Für Überraschungen ist der US-Präsident immer gut. Das sonntägliche Treffen mit dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un am 38. Breitengrad, es ist so etwas wie die politische Überraschung des Jahres. Ganz egal, ob die Idee dem US-Präsidenten tatsächlich ein paar Stunden zuvor spontan durch den Kopf gegangen ist, oder ob doch schon etwas länger daran gefeilt wurde.
Im zweiten Fall wäre nichts durchgesickert, was mindestens eine ebenso große Überraschung wäre. Donald Trump hat also die Schlagzeilen auf seiner Seite. Er ist der erste US-Präsident vor Ort, spricht die erste Gegeneinladung für Kim ins Weiße Haus aus. Das ist etwas für die Geschichtsbücher, und darum geht es dem US-Präsidenten.
Es fehlt an Vorbereitung und Detailkenntnissen
Mehr ist es leider aber auch nicht. Trump setzt auf Show, nicht auf Substanz. Es gäbe in der Tat genügend ernsthaften Gesprächsbedarf mit Nordkorea. Das Atomprogramm von Pjöngjang ist eine Gefahr, nicht nur für die Region. Der Umgang Nordkoreas mit seinen Bürgern ist ein Dauerthema für Menschenrechtler.
Doch solche Gespräche brauchen Planung, Vorbereitung, Detailkenntnisse. Alles nicht gerade die Stärken von Donald Trump. Die Bilder von Trump und Kim werden daher wohl wirklich Einzug in die Geschichtsbücher finden. Der Begleittext dazu wird jedoch keine Lobeshymne sein. Auch das passt irgendwie. Als eifriger Leser ist Donald Trump nicht bekannt.
Unsere Empfehlung für Sie

Erste Bilanz des neuen US-Präsidenten Joe Bidens riskante Wette
Der neue amerikanische Präsident hat einen guten Start hingelegt. Doch damit beginnen seine Probleme erst, meint unser Kommentator Michael Weißenborn.

Seine Zeit mit Donald Trump Ex-US-Vizepräsident Mike Pence kündigt Memoiren an
Dieses Buch wird mit Spannung erwartet: In einer Autobiografie will der ehemalige US-Vizepräsident Mike Pence unter anderem über seine Zeit unter Donald Trump berichten.

USA Ethik-Ausschuss: Untersuchung gegen Trump-Vertrauten Gaetz
Die US-Justiz ermittelt gegen den Republikaner Matt Gaetz. Der Vertraute von Trump soll unter anderem eine Beziehung zu einer Minderjährigen unterhalten haben. Gaetz bestreitet alle Vorwürfe.

Marschflugkörper-Test Nordkorea feuert zwei Kurzstreckenraketen ab
Nordkorea setzt seine Waffentests fort. Mit dem jüngsten Probeflug startete das Land zwei Raketen, deren Erprobung der Regierung in Pjöngjang durch UN-Resolutionen verboten ist. International wachsen die Sorgen.

Nach Erstürmung des Kapitols Zwei US-Polizisten verklagen Trump
Zwei US-Polizisten verklagen den früheren Präsidenten Donald Trump wegen des Sturms auf das Kapitol. Durch den Angriff haben sie „physische und emotionale Verletzungen“ erlitten, heißt es in ihrer Klage.

Donald Trump Ex-US-Präsident baut nach Twitter-Rauswurf eigene Plattform auf
Donald Trump, der frühere US-Präsident, will sich seine Suspendierung auf Twitter, Facebook und anderen Internet-Diensten nicht so einfach gefallen lassen – und plant laut Berater eine eigenen Plattform.