Twitterreaktionen zum VfB Stuttgart „Die Comeback-Mentalität von diesem Team ist echt irre“

Der VfB Stuttgart erzielt in der letzten Sekunde den Ausgleich gegen Borussia Mönchengladbach. In den sozialen Netzwerken sorgt vor allem der Elfmeterpfiff für Diskussionen. Wir haben die Twitterreaktionen zur Partie.
Stuttgart - Der VfB Stuttgart hat sich gegen den Champions-League-Teilnehmer Borussia Mönchengladbach mit einer starken Vorstellung ein 2:2 erkämpft. Im Topspiel der Fußball-Bundesliga am Samstagabend sah es bis kurz vor dem Ende nach einer Heimniederlage der Schwaben aus. Doch dann gab es in der 94. Minute Elfmeter für den VfB. Gladbachs Ramy Bensebaini hatte Sasa Kalajdciz nach einer Flanke umklammert, sodass beide zu Boden gingen. Nach Rücksprache mit dem VAR gab es Elfmeter, den Silas Wamangituka zum Remis verwandelte.
Lesen Sie hier: Einzelkritik zum VfB Stuttgart
Auf Twitter drehte sich fast alles um die letzte Szene des Spiels. Dabei gingen die Meinungen weit auseinander. Für diesen User ist der Pfiff unstrittig:
Die konträre Sichtweise hat dieser User:
Besonders das Wut-Interview von Jonas Hofmann erhitzte auch die Gemüter im Netz. Dabei zeigte Christoph Kramer, dass man auch sachlich darüber sprechen kann.
Wann greift der VAR ein, wann nicht? Darüber macht sich dieser User Gedanken:
Dabei bringt es der VfB-Trainer auf den Punkt, wie erst gar keine Diskussion entstanden wäre:
Aber generell wird Schiedsrichter Felix Brych eine eher unglückliche Leistung attestiert:
Das sollte aber auch nicht unerwähnt bleiben:
Und da war doch noch ein gellender Schrei in Bad Cannstatt:
Sei es drum: Die Punkteteilung ging insgesamt in Ordnung, da waren sich die meisten wohl einig.
Unsere Empfehlung für Sie

Datenaffäre beim VfB Stuttgart Der VfB muss die Lehren ziehen
Nun ist klar: Der VfB Stuttgart hat mit der Weitergabe von Mitgliederdaten rechtswidrig gehandelt. Die personellen Konsequenzen sind gezogen – der Fall sollte den Club aber weiter beschäftigen, kommentiert unser Autor Dirk Preiß.

Der Datenskandal beim VfB Stuttgart Ende einer Affäre – oder doch nicht?
Mit der Entlassung von Oliver Schraft und Uwe Fischer hat der VfB-Vorstandschef Thomas Hitzlsperger den Datenskandal für abgeschlossen erklärt. Offene Fragen gibt es aber auch weiterhin – sie könnten gewaltige Sprengkraft haben.

Vereinspolitik des VfB Stuttgart Cem Özdemir soll in den Aufsichtsrat
Die Posten in den Gremien des VfB Stuttgart werden neu verteilt. Dabei soll der Grünen-Politiker Cem Özdemir bedacht werden. Das ist zumindest der Plan von Präsident Claus Vogt – doch es gibt Bedenken.

Nach vermeintlichem Interesse von Borussia Dortmund Hitzlsperger lobt Mislintat – und will ihn lange beim VfB Stuttgart halten
Sven Mislintat steht als Sportdirektor für den Erfolg des VfB Stuttgart in der ersten Saison nach dem Aufstieg. Thomas Hitzlsperger lobt den Westfalen – und kontert damit das angebliche Interesse von Borussia Dortmund.

Newsblog zum VfB Stuttgart Auch Marc Stein fehlt dem VfB II gegen TuS RW Koblenz
VfB Stuttgart News, Wissenswertes, Videos, Bilder und das Neueste aus den sozialen Netzwerken – unser Newsblog ist immer aktuell und begleitet die Roten durch die Saison in der Bundesliga.

VfB Stuttgart Das sagt Thomas Hitzlsperger zur AG-Abstimmung
Das Thema war und ist bei dem Fußball-Bundesligisten emotional: die Ausgliederung einer Fußball-AG vom Verein VfB Stuttgart. Vorstandschef Thomas Hitzlsperger hat sich im Interview der „Süddeutschen Zeitung“ dazu geäußert.