Unfallflucht von Gaggenau Oma und Enkel totgefahren – 48-Jähriger muss ins Gefängnis

Ein 48 Jahre alter Mann hat in Gaggenau eine Oma und ihren Enkel überfahren und dabei tödlich verletzt. Nun ist das Urteil gegen den Autofahrer gefallen.
Rastatt - Er stieg vollkommen betrunken ins Auto und fuhr eine Oma und ihren Enkel auf dem Gehweg tot - nun ist ein 48-Jähriger vom Amtsgericht Rastatt (Baden-Württemberg) wegen Fahrerflucht und fahrlässiger Tötung zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Die Tragödie sei ganz klar deshalb passiert, weil der Mann sich nach viel Alkohol hinter das Steuer gesetzt habe, sagte Richterin Angelika Binder in ihrer Urteilsbegründung am Freitag. Mit dem Gesamtstrafmaß lag sie zwei Monate über der Forderung des Staatsanwaltes.
Die Familie der Opfer habe eine Mutter, eine Ehefrau und Oma verloren und Eltern ihr Kind, sagte sie weiter. Dann noch erfahren zu müssen, dass der Schuldige sich nicht um die Sterbenden kümmerte, sei für die Angehörigen zutiefst traumatisch gewesen.
Der Mann hatte die 54-Jährige und das sieben Monate alte Baby im Juli vergangenen Jahres in Gaggenau frontal erfasst und war dann in Panik und aus Angst um seinen Führerschein geflüchtet. Das Baby wurde aus dem Kinderwagen auf den Asphalt geschleudert, die Frau flog 39 Meter durch die Luft, bevor sie auf dem Boden aufkam.
Geständnis zugute gehalten
Dem Mann hielt das Gericht sein weitgehendes Geständnis zugute und die Tatsache, dass er vorher niemals straffällig geworden sei. Dass er beim Zusammenstoß nicht wahrgenommen habe, dass er Menschen überfahren hatte, nahm ihm die Kammer jedoch nicht ab. Aussagen von Zeugen, mit denen der Mann unmittelbar danach völlig verstört telefonierte, stünden dem entgegen. Der 48-Jährige, der schüchtern und wie erstarrt wirkte, hatte am Schluss nochmals in ungelenken Worten die Tat bedauert.
Zuhörer des Prozesses äußerten Unverständnis wegen des aus ihrer Sicht zu milden Urteils. Für fahrlässige Tötung ist eine Strafe von bis zu fünf Jahren möglich.
„Sie waren massiv alkoholisiert, und das war Ihnen auch klar“, hatte Staatsanwalt Axel Isak während seines Plädoyers direkt an den Angeklagten gerichtet gesagt. Verminderte Schuldfähigkeit schlossen Isak wie auch das Gericht aus.
Festnahme nach wenigen Stunden
Wenige Stunden nach dem tödlichen Zusammenstoß war er festgenommen worden. Sachverständigen zufolge hatte der Mann zum Unfallzeitpunkt zwischen 1,5 und 2,5 Promille im Blut gehabt. Der 48-Jährige selbst hatte von Alkoholsucht gesprochen - und der Trennung von seiner Frau, die ihn völlig aus der Bahn geworfen habe. Der Verteidiger des Mannes, Uwe Kirsch, hatte kein konkretes Strafmaß gefordert. Sein Mandant bereue das Geschehene.
Der Familie der beiden Opfer, die ausdrücklich auf eine Nebenklage verzichtet hatte, bezeugten Staatsanwalt und Verteidigung größten Respekt. Sie hatte Anfang der Woche ein bewegendes Schriftstück verlesen lassen und auf ihren Glauben verwiesen, der Rache ausschließe.
Unsere Empfehlung für Sie

Verdacht der Volksverhetzung Ermittlungen wegen Wahlwerbung von Rechten in Pforzheim
Nach einer Aktion in Pforzheim im Zuge des Europawahlkampfs 2019 hat die Staatsanwaltschaft Karlsruhe Ermittlungen aufgenommen. Es besteht der Verdacht der Volksverhetzung.

Schwerer Bahnunfall bei Gomadingen-Marbach Triebwagen und Müllwagen kippen bei Unfall um – zwei Verletzte
Ein Müllwagen ist am Freitagvormittag mit einem Triebwagen in Gomadingen zusammengestoßen. Beide Fahrzeuge kippen um, es gibt zwei Verletzte. Die Bahnstrecke und die Straßen in diesem Bereich wurden gesperrt.

Durchbruch vor Landessozialgericht Pflegekraft streitet zwölf Jahre mit Unfallkasse
Ein Fahrradunfall ist Anlass vor eine Odyssee vor den Sozialgerichten. Im Kampf um eine Erstattung von Behandlungskosten durch die Unfallkasse Baden-Württemberg erzielt eine Frau einen Durchbruch in der zweiten Instanz.

Tödliche Attacke in Konstanz Angeklagter schweigt zum Vorwurf des Mordes
Sie wollte gehen, er soll das nicht zugelassen haben: Aus Eifersucht soll ein 50-Jähriger seine Ex-Partnerin erschlagen haben. Den Tod der Frau soll er als Unfall inszeniert haben. Vor Gericht gibt er sich schweigsam.

Selbst von Maskenpflicht befreit Mann geht mit gefälschtem Attest zur Polizeiwache
Um keine Maske zum Schutz gegen das Coronavirus zu tragen, hat sich ein Mann in Bad Saulgau selbst ein Attest geschrieben – und der Polizei unter die Nase gehalten.

Schneechaos in Baden-Württemberg Polizei warnt vor Lawinen im Schwarzwald
So heftiger Schneefall wie schon lange nicht mehr hat im Südwesten den Straßen- und Schienenverkehr ausgebremst. Am Donnerstag und Freitag kam es zu zahlreichen Unfällen, im Schwarzwald wurde eine 72-jährige Frau von einem Baum erschlagen.