Urteil im Paradise-Prozess „Keiner kann mehr sagen: ‚Ich weiß nicht, was in Bordellen passiert’“
Der Mammutprozess um das Paradise-Bordell auf den Fildern geht zu Ende. Warum das Urteil Signalwirkung haben könnte und wie das Verfahren den Blick auf Prositution in Deutschland verändert, erklärt unsere Autorin Hilke Lorenz im Video.
Stuttgart - Es war ein Mammutprozess. Lange wurde sein Ausgang mit Spannung erwartet. Nun ist auch das Verfahren um das Paradise, das vermeintliche Vorzeigebordell auf den Fildern, am 56. Verhandlungstag mit einem bisher einmaligen Urteil zu Ende gegangen.
Warum hat das Urteil Signalwirkung?
Das Landgericht Stuttgart verurteilte den Paradise-Chef Jürgen Rudloff wegen Beihilfe zum Menschenhandel, Zuhälterei und Investorenbetrugs zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren. Der Marketing- und Pressechef des Klubs, Michael Beretin, muss für drei Jahre und drei Monate in Haft. Rudloffs Steuerberater, der sich für die Verträge mit den Investoren und die Buchhaltung verantwortlich zeichnete, geht mit einer zur Bewährung ausgesetzten Freiheitsstrafe in Höhe von einem Jahr und vier Monaten nach Hause.
StZ-Exklusivautorin Hilke Lorenz war an fast allen Prozesstagen im Landgericht mit dabei. Warum das Urteil Signalwirkung haben könnte und wie es bundesweit den Blick auf Prostitution in Deutschland verändern düfte, erklärt Lorenz im Video.
Unsere Empfehlung für Sie

Düstere Graphic Novel "Rocky Beach" Hanna Wenzel zeichnet die drei ??? als Erwachsene
Für viele Stuttgarter hießen die Helden des Kinderzimmers früher nicht Robbie, Beyoncé oder Justin, sondern Justus, Peter und Bob. Die Ebersbacher Illustratorin Hanna Wenzel hat die drei ??? nun als Erwachsene in die Gegenwart geholt.

Let's talk about Mental Health Warum wir über unbequeme Symptome sprechen sollten
Psychische Erkankungen bedeuten nicht nur Traurigkeit und Trägheit, sie sind komplex und ihre Symptome sind es auch. Unsere Kolumnistin erklärt, dass auch unbequeme Symptome psychischer Erkrankungen Raum bekommen sollten.

Tipps und Tricks für bessere Fotos Der große Stadtkind-Fotokurs für's Smartphone
Du liebst es, mit deinem Smartphone Bilder zu schießen? Wir zeigen dir ganz einfache Tricks, Stuttgarter Spots und Tipps, mit denen dir beeindruckende Motive gelingen.

Bahn feiert „Bergfest“ Bon voyage Stuttgart 21!
Anlässlich der „Betonage“ der 14. von 28 Kelchstützen für den neuen Tiefbahnhof bemerkt Lokalchef Jan Sellner: das Jahrhundertprojekt ist auch in sprachlicher Hinsicht eine Herausforderung.

Film über einen Trip bis zum Corona-Stopp „Friendz in a Benz“: Zwei Stuttgarter reisen ins Ungewisse
Die Panamericana ist die längste Straße der Welt – ein Mythos. Zwei junge Stuttgarter wollten vier Klimazonen in einer E-Klasse durchqueren – Corona stoppte sie nach acht Monaten. Jetzt erscheint ihr Film „Friendz in a Benz“.

Feuerwehreinsatz in Stuttgart Balkonbrand greift auf Dachstuhl über
Nach einem Brand in Stuttgart-Möhringen Freitagnacht ist ein Mehrfamilienhaus unbewohnbar. Zwei Hunde wurden gerettet, eine Katze starb allerdings in den Flammen.