VfB-Fans zum Trainerrausschmiss „Die Probleme beim VfB gehen viel tiefer“

Schon wieder ein Trainerwechsel beim VfB Stuttgart. Wir haben uns bei den VfB-Fans umgehört und gefragt, was sie davon halten und wo das Problem beim VfB wirklich liegen könnte.
Stuttgart - Die Ernüchterung bei den VfB-Fans ist groß. Nicht nur über die Niederlage vom vergangenen Wochenende, sondern auch darüber, dass nun schon wieder der Trainer gehen musste. Denn, dass es beim VfB Stuttgart nicht läuft, das ist nicht erst seit gestern und auch nicht erst seit der von Cheftrainer Alexander Zorniger so. Saison für Saison kämpft der Verein um sein Bestehen in der ersten Bundesliga- bisher gelang ihm das, wenn auch manchmal nur knapp. Trainer gingen, Trainer kamen, seit Saisonbeginn sollte es also Alexander Zorniger bringen, der zuvor den RB Leipzig trainiert hatte.
Nach einem bitteren Saisonstart hatte manch einer insbesondere nach den jüngsten Siegen gegen den FC Ingolstadt 04 und SV Darmstadt 98 oder der knappen Niederlage gegen Bayer 04 Leverkusen gehofft, Zorniger habe es endlich geschafft und dem VfB Stuttgart die lang erhoffte Wende gebracht. Doch dann die Niederlage gegen den FC Augsburg am vergangenen Wochenende – eine Klatsche, eine Deklassierung.
Für den Vorstand des VfB abermals Grund genug, sich von einem glücklosen Trainer zu trennen. Zorniger musste gehen, weil er ebenso wie seine Vorgänger daran scheiterte, den Verein von seinem Stammplatz im unteren Drittel der Tabellenhälfte zu holen. Für die Stuttgarter Fußballfans, insbesondere die des VfB, scheint das Problem aber an einer ganz anderen Stelle zu liegen und die Tatsache, den Trainer rauszuschmeißen, keine Lösung des Problems. Wir haben uns in der Stuttgarter Innenstadt umgehört und die Fans nach ihrer Meinung zum Rauschmiss von Alexander Zorniger befragt.
Unsere Empfehlung für Sie

Newsblog zum VfB Stuttgart Pellegrino Matarazzo lobt das „Monster im VfB-Tor“
VfB Stuttgart News, Wissenswertes, Videos, Bilder und das Neueste aus den sozialen Netzwerken – unser Newsblog ist immer aktuell und begleitet die Roten durch die Saison in der Bundesliga.

Pellegrino Matarazzo vom VfB Stuttgart Trainer rechnet mit Verkauf von „ein, zwei Leistungsträgern“
Aufgrund leerer Kassen deutet sich immer mehr an, dass der VfB im Sommer nicht alle seiner Jungstars halten kann. Wer aber zählt zu den begehrten Spielern – und was bedeutet dies für die Entwicklung der Mannschaft?

Torhüter des VfB Stuttgart Was Gregor Kobel über seine Zukunft denkt
VfB-Torhüter Gregor Kobel spricht vor dem Spiel bei Eintracht Frankfurt über seine Leistungssteigerung in dieser Saison sowie das wachsende Interesse anderer Clubs. Und darüber, warum er in der Umkleidekabine bisweilen Fangesänge laufen lässt.

VfB Stuttgart bei Eintracht Frankfurt Als der VfB den Neun-Tore-Wahnsinn in Frankfurt gewann
An diesem Samstag gastiert der VfB Stuttgart bei Eintracht Frankfurt – ein Duell zweier Traditionsvereine. In unserer Reihe „Legendenspiele“ blicken wir auf einen denkwürdigen Nachmittag in der Saison 2014/15, als die Fans ein Neun-Tore-Spektakel erlebten.

Von Gregor Kobel bis Robin Zentner Das sind die notenbesten Torhüter der Bundesliga
Wer ist der beste Torhüter der bisherigen Bundesligasaison? Wir haben uns die Bewertungen einmal genauer angesehen.

VfB-Trainer Matarazzo im Mittelfeld Welcher Bundesliga-Coach ist der Dienstälteste?
Dimitrios Grammozis und Frank Kramer haben ihre neuen Trainerjobs in der Fußball-Bundesliga angetreten. Aber welcher Chefcoach ist derjenige, der aktuell am längsten bei seinem Club wirkt?