Von Ida McKinley bis Melania Trump Die First Ladys der USA seit 1900

Am 3. November wird in den USA ein neuer Präsident gewählt. Mindestens genauso spannend: Wer wird First Lady? Wir stellen die Frauen vor, die das Weiße Haus prägten – jede auf ihre Weise.
Washington - Sie stehen auf keinem Wahlzettel und drücken doch einem ganzen Land ihren Stempel auf. Sie haben offiziell kein Amt, aber doch einen Stab an Mitarbeitern und einen ganzen Flügel im Weißen Haus, den „East Wing“. US-amerikanische First Ladys wie Eleanor Roosevelt, Jackie Kennedy oder Michelle Obama prägten ganze Dekaden; andere erste Damen im Staat sind heute praktisch vergessen.
Der Einfluss der Präsidentengattinnen ist enorm – wenn sie ihn denn zu nutzen wissen. Betty Ford beispielsweise machte ihre Alkoholabhängigkeit öffentlich und sorgte dafür, das Thema Sucht zu enttabuisieren. Jackie Kennedy prägte kulturell – und natürlich modisch – die 60er Jahre wie keine andere. Michelle Obama brachte den US-Amerikanern Sport und gesunde Ernährung näher.
Lesen Sie auch: Die US-Präsidenten seit 1900
Manche First Lady versuchte auch, handfeste Politik zu machen: An Nancy Reagan kam im Weißen Haus keiner vorbei. Und Hillary Clinton übernahm als First Lady eine Kommission zur Reform des Gesundheitswesens – ihre Vorschläge fielen jedoch krachend durch. Später griff sie nach der vollen Macht und versuchte, die erste Frau an der Spitze des Staates zu werden.
Ob unvergessen oder noch nie gehört – in unserer Bildergalerie stellen wir die 22 First Ladys der USA seit 1900 vor.
Unsere Empfehlung für Sie

Vor Auszug aus dem Weißen Haus Donald und Melania Trump ließen sich gegen Coronavirus impfen
Nach seiner Genesung von Covid-19 hatte der frühere US-Präsident Donald Trump wiederholt gesagt, er halte sich für immun. Kurz vor seinem Amtsende haben er und seine Frau Melania sich dennoch impfen lassen.

Erster öffentlicher Auftritt Trumps Rückkehr ins Rampenlicht - Kandidatur 2024?
Trumps erster öffentlicher Auftritt nach dem Abschied aus dem Weißen Haus erinnert an seinen Wahlkampf. Der Ex-Präsident kündigt für 2024 die Rückkehr der Republikaner an die Regierung an.

Comeback nach der Wahlniederlage Donald Trump bleibt sich treu
Donald Trump hat nicht verlernt, sich in Szene zu setzen. Während seiner ersten Rede nach der Wahlniederlage rechnet er mit seinen Gegnern ab.

Donald Trump bei CPAC „Habt Ihr mich vermisst?“
Es ist, als wäre er nie weg gewesen: Bei CPAC wird Donald Trump umjubelt, er teilt gegen seine Gegner aus - und kündigt für 2024 eine Rückeroberung des Weißen Hauses durch seine Republikaner an. Mit ihm als Kandidaten?

Bidens neue Saudi-Arabien-Politik Wendepunkt
Joe Biden setzt mit der Veröffentlichung der Geheimdienst-Dokumente auf eine härtere Gangart gegenüber Saudi-Arabien. Das ist ein Signal für die ganze Region.

Konferenz CPAC Ex-Präsident Trump schließt Kandidatur 2024 nicht aus
Trumps erster öffentlicher Auftritt als Ex-Präsident ähnelt seinen Wahlkampfveranstaltungen. Er teilt gegen seine Gegner aus - und kündigt für 2024 eine Rückeroberung des Weißen Hauses an. Mit ihm als Kandidaten?