Auflagen des Gesundheitsamtes AfD sagt Präsenzparteitag in Stuttgart ab

Die AfD sagt ihren Präsenzparteitag in Stuttgart ab: Als Grund nannte der Landesvorstand eine Auflage des Gesundheitsamtes, die eine Mindestfläche pro Person in der Messehalle vorschreibt.
Stuttgart - Der in Stuttgart geplante Präsenzparteitag der baden-württembergischen AfD wird nicht stattfinden. Das teilte der Landesvorstand in einem Schreiben mit, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Die Abgeordneten wollten am 6. und 7. Februar in der Messe Stuttgart zusammenkommen, um die Landesliste für die Bundestagswahl im September aufzustellen. Als Grund der Absage nannte der Landesvorstand eine Auflage des Gesundheitsamtes, die eine Mindestfläche von zehn Quadratmetern pro Person in der Messehalle vorschreibt.
„Eine Erfüllung dieser Auflage wäre uns nur möglich, wenn wir die Teilnehmerzahl für die Aufstellungsversammlung beschränken würden“, heißt es in dem Schreiben des Parteivorstands. Eine Beschränkung der Teilnehmerzahl aber sei in der Satzung nicht vorgesehen und würde erhebliche Rechtsunsicherheit erzeugen. Bislang hatte die AfD vier Quadratmeter pro Teilnehmer veranschlagt.
Man wolle aber kein Gerichtsverfahren gegen das Gesundheitsamt anstrengen, weil die Erfolgsaussichten ungewiss seien und ein immenses Kostenrisiko mit einem gescheiterten Durchführungsversuch oder einer sehr kurzfristigen Absage verbunden sei. Der Landesvorstand wolle sich nun beraten, wie die Listenaufstellung für die Bundestagswahl ohne Präsenzversammlung gewährleistet werden könne.
Unsere Empfehlung für Sie

Abmilderung der Corona-Probleme Brauchen Studenten bei Prüfungen einen Freiversuch?
Die Landtags-CDU schlägt eine landesweite Regelung für Pandemie-Nachteile vor. Doch Wissenschaftsministerin Bauer sagt: Die Hochschulen können das selbst entscheiden.

Coronavirus in Baden-Württemberg Millionen Schutzmasken werden wegen Mängeln ausgetauscht
Rund sieben Millionen Masken müssen ausgetauscht werden – das ist die Bilanz einer Überprüfung von Schutzmasken aus Lagerbeständen des Landes Baden-Württemberg.

Baden-Württemberg Corona-Infektionsrate nähert sich kritischer Schwelle
Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben des Landesgesundheitsamts in Stuttgart vom Freitag bei 49,3. Zumindest einmal geimpft worden sind in Baden-Württemberg inzwischen über 470 028 Menschen.

Corona-Ausbruch nach Wanderung Umstrittene Hüttenfeier im Donautal bleibt ohne strafrechtliche Folgen
Die Wanderung von 14 Freunden durch das verschneite Donautal hat landesweit für Kopfschütteln gesorgt, weil ein Coronaausbruch die Folge war. Der Landrat drohte harte Strafen an. Bleibt es bei Bußgeldern?

Friseure in der Coronapandemie Salons im Land auf Wochen hin ausgebucht
Nach vielen Wochen im Lockdown dürfen neben Blumenläden auch die Friseure im Südwesten am Montag wieder öffnen. Ihnen winken hohe Umsätze: Denn die Nachfrage ist riesig.

Musicalstar Kevin Tarte und Manager Stefan Wolf Zwei Männer, die sich lieben
Der schwäbische Spitzenmanager Stefan Wolf und der amerikanische Musicalstar Kevin Tarte sind seit einem Jahr ein Paar. Ein Besuch in ihrer Villa in Bad Urach.