Ein 28-Jähriger verliert auf der B295 bei Weil der Stadt die Kontrolle über sein Auto und kracht in ein Fahrzeug. Dieses wird durch die Wucht des Aufpralls auf ein weiteres Auto geschoben, das in einem Feld landet. Zwei Menschen werden verletzt, die B295 muss gesperrt werden.

Bei einem schweren Unfall mit drei beteiligten Autos sind am Samstagmittag auf der B295 bei Weil der Stadt (Kreis Böblingen) zwei Menschen leicht verletzt worden. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 50.000 Euro. Die B295 musste in diesem Bereich für rund zwei Stunden komplett gesperrt werden.

 

Wie die Polizei meldet, war ein 28-jähriger Tesla-Fahrer gegen 12.15 Uhr auf der B295 aus Richtung Simmozheim in Richtung Weil der Stadt unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache nach links in den Gegenverkehr geriet. Dabei kollidierte er mit dem Fiat einer 24-Jährigen, die ihm entgegengefahren kam. Durch die Kollision kam der Fiat ins Schleudern, drehte sich mehrfach um die eigene Achse und prallte letztlich gegen einen in der Kolonne hinter dem Tesla fahrenden VW Golf. Der Golf wird dadurch nach rechts von der Fahrbahn abgewiesen und kam 50 Meter im Feld neben der Fahrbahn zum Stehen.

Während der Bergung bestand eine örtliche Umleitung

Die beiden 35-jährigen Insassen des VW wurden durch den Unfall nicht verletzt. Der Tesla-Fahrer wurde leicht verletzt, er musste allerdings nicht ins Krankenhaus. Die ebenfalls leicht verletzte Fiat-Fahrerin wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die drei beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Für die Bergung der Fahrzeuge, die Beseitigung des Trümmerfeldes und die Spurensicherung musste die Bundesstraße für die Dauer von etwa zwei Stunden komplett gesperrt werden. Es bestand eine örtliche Umleitung, zu größeren Verkehrsbeeinträchtigungen kam es nicht. Neben insgesamt fünf Streifen des Polizeireviers Leonberg waren ein Notarztfahrzeug sowie zwei Rettungswagen an der Unfallstelle eingesetzt.