Weitergabe von Mitgliederdaten Datenschützer ermittelt gegen den VfB Stuttgart

Wegen der Weitergabe von Mitgliederdaten steht dem VfB Stuttgart großer Ärger ins Haus. Der Beauftragte für den Datenschutz des Landes Baden-Württemberg kündigte an, ein Verfahren gegen den Bundesliga-Aufsteiger einzuleiten.
Stuttgart - Im Briefkasten des VfB Stuttgart wird sich in den nächsten Tagen unangenehme Post befinden: ein Schreiben des Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Baden-Württemberg, Stefan Brink. Mit zwei- bis vierwöchiger Frist werden die Verantwortlichen des Clubs darin aufgefordert, zum Vorwurf der Weitergabe Zehntausender von Mitgliederdaten an Dritte Stellung zu beziehen und die nötigen Unterlagen zur Verfügung zu stellen. Entsprechende Recherchen hat das Fachmagazin „Kicker“ veröffentlicht.
„Nach dem vorliegenden Bericht stellen sich für mich eine ganze Reihe von Fragen“, sagte Datenschützer Brink gegenüber unserer Redaktion. Daher habe er entschieden, ein so genanntes Auskunftsverfahren gegen den VfB einzuleiten. „Wir wollen uns erklären lassen, in welchem Kontext und mit welcher Motivation Daten in solch großer Menge weitergegeben wurden. Grundsätzlich gilt, dass Mitgliederdaten sehr sensibel sind.“ Der Fall liegt zwar schon einige Jahre zurück, so Brink, „doch ist er für uns von solchem Interesse, dass wir versuchen werden, ihn aufzurollen.“ Bei dem Verfahren wolle man „einen Einblick erlangen, wie beim VfB mit Daten umgegangen wird“.
Dem VfB droht eine empfindliche Strafe
Sollte sich herausstellen, dass die Daten rechtswidrig weitergegeben wurde, könnten dem VfB eine empfindliche Strafe drohen. Einziges Glück: die Vorfälle ereigneten sich in den Jahren 2016 und 2017, also vor Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) durch die Europäische Union im Mai 2018. Bis dahin galt das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), das eine deutlich geringere Sanktionierung vorsah.
Unsere Empfehlung für Sie

Eintracht Frankfurt gegen VfB Stuttgart Das Spiel im Liveticker
Der VfB Stuttgart spielt auswärts bei Eintracht Frankfurt. Verfolgen Sie die Partie hier im Liveticker.

Stürmer des VfB Stuttgart Warum Sasa Kalajdzic ein Glücksfall für die ganze Bundesliga ist
Beim 1:1 gegen Eintracht Frankfurt hat VfB-Stürmer Sasa Kalajdzic im sechsten Spiel hintereinander getroffen. Allein an den Toren liegt es aber nicht, dass unser Sportredakteur findet: Der Profifußball wäre viel schöner, wenn es mehr solcher Sympathieträger gäbe.

Newsblog zum VfB Stuttgart Leichte Entwarnung bei Konstantinos Mavropanos
VfB Stuttgart News, Wissenswertes, Videos, Bilder und das Neueste aus den sozialen Netzwerken – unser Newsblog ist immer aktuell und begleitet die Roten durch die Saison in der Bundesliga.

Sasa Kalajdzic, Silas Wamangituka und Co. Der VfB Stuttgart und der Fluch der vielen Tore
VfB-Stürmer Sasa Kalajdzic wird immer besser – und reiht sich ein in die lange Liste der Stuttgarter Jungstars, die auf dem internationalen Markt gehandelt werden. Die Frage ist nicht, ob einer von ihnen geht, sondern wie viele.

Fußball-Regionalliga VfB Stuttgart II auf Tuchfühlung zu den Top Sechs
Das 2:0 beim FSV Frankfurt war der sechste Sieg des VfB Stuttgart II aus den vergangenen zehn Spielen. Das Polster nach hinten ist komfortabel, nach vorne besteht Kontakt zur Spitze. Zur Sicherheit hat der VfB die Drittligalizenz beantragt.

Netzreaktionen zum VfB Stuttgart Fans feiern Punktgewinn gegen Eintracht Frankfurt
Die Führung musste der VfB Stuttgart zwar hergeben, doch auch mit einem Punkt aus dem Spiel gegen Eintracht Frankfurt zeigen sich die Fans im Netz zufrieden.