Wohnen in schönen Gebäuden Häuser aus Licht und Glas

Ein großartiges Fotobuch zeigt wie die lichtdurchfluteten Wohnhäuser von berühmten Architekten in Kalifornien heute genutzt werden.
Stuttgart - Viele lichtdurchflutete Häuser der modernen amerikanischen Architektur in Kalifornien wurden fotografisch und in Hollywoodfilmen spektakulär in Szene gesetzt. Andreas Nierhaus schreibt in dem Fotobuch „Los Angeles Modernism Revisited“ darüber: „Bis heute sind es vor allem die Aufnahmen von Julius Shulman (1910-2009), die das Bild der modernen Architektur in Los Angeles, des spezifischen ,Los Angeles Modernism’ bestimmen.“
Shulman sei „einer der begehrtesten, aber auch einflussreichsten Dokumentaristen der kalifornischen Moderne.“ Wenngleich diese „kalifornische Moderne“ für die meisten Menschen kaum sichtbar gewesen seien, da die meist privaten Wohnhäuser und Wohnanlagen nicht mitten in den Städten errichtet wurden, sondern „hinter dem dichten Grün ihrer Gärten“ verborgen geblieben seien.
Neues Wohnen für möglichst viele Menschen
Auch der aus Österreich stammende Architekt Richard Neutra (1982-1970) hat eng mit dem Fotografen zusammengearbeitet. Er begleitete Shulman beim Fotografien, habe „Anweisungen zum ,richtigen’ Sehen“ gegeben. Einen Abgleich dieser Fotografien mit der Lebenswirklichkeit heute haben Nierhaus und der Fotograf David Schreyer unternommen.
Sie fragten, was ist aus dem „Versprechen der kalifornischen Moderne“ geworden, aus dem vom Bauhaus inspirierten Anspruch, einfach, lichtdurchflutet und funktional zu bauen und so für möglichst viele Menschen erreichbares „Neues Wohnen“ zu ermöglichen?
Im Jahr 2017 besuchten sie die in den 1930er bis 1960er Jahren entstandenen Apartments und von Natur umwucherten Häuser von Richard Neutra, Rudolph Schindler und anderen Architekten.
Sie sprachen fotografierten die Gebäude und sprachen mit den Bewohnern, häufig wohnen Designer und Filmleute in den Häusern, die die Helligkeit und Funktionalität der Häuser schätzen. Man erfährt viel über Architekturgeschichte. Auch über immer heftiger steigende Grundstückspreise, die den Erhalt der schützenswerten Gebäude erschweren, da ein Abriss und Neubau zuweilen lukrativer erscheint als die Häuser zu erhalten. Einige Bauten stehen unter Denkmalschutz und sind entsprechend teuer. Aber sie sind immer noch funktional und zeitlos schön.
Info zum Buch
David Schreyer, Andreas Nierhaus: Los Angeles Modernism Revisited. Häuser von Neutra, Schindler, Ain und Zeitgenossen. Verlag Park Books. 256 Seiten, 199 Abbildungen und Grundrisse, 48 Euro.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Krawalle erschüttern die Niederlande Eindhovens Bürgermeister warnt vor „Bürgerkrieg“
Bei Protesten gegen verschärfte Corona-Einschränkungen sind in mehreren niederländischen Städten am Sonntag Krawalle ausgebrochen. Eindhovens Bürgermeister findet drastische Worte.

Corona-Pandemie 903 neue Todesfälle in Deutschland gemeldet
Innerhalb von 24 Stunden sind in Deutschland 903 neue Todesfälle gemeldet worden. Der R-Wert sinkt leicht unter den Schwellenwert von 1,0.

Frankfurt Mehrere Verletzte nach Attacke im Bahnhofsviertel
Ein Mann greift in Frankfurt mehrere Menschen mutmaßlich mit einem Messer an. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort. Ein Tatverdächtiger ist gefasst. Noch sind viele Fragen offen.

Gewalt in den Niederlanden Krawalle bei Protesten gegen Corona-Maßnahmen
Bei Protesten gegen verschärfte Corona-Einschränkungen sind in mehreren niederländischen Städten am Sonntag Krawalle ausgebrochen. Im Amsterdam setzte die Polizei Wasserwerfer, Hunde und berittene Beamte ein.

Kind an Wurst erstickt Fleischkonzern Herta in Frankreich vor Gericht
Weil ein zweijähriger Junge im Jahr 2014 an einem Würstchen erstickt ist, steht der Fleischwarenhersteller Herta in Frankreich nun vor Gericht. Das Unternehmen hat Freispruch beantragt.

Bernie Sanders im „Grumpy chic“-Stil Hype um Outfit ebbt nicht ab - immer mehr Promi-Posts
Der Hype um das Foto von US-Senator Bernie Sanders bei Joe Bidens Amtseinführung ebbt nicht ab. Und der Politiker beweist Humor: Sein Foto im „Grumpy chic“-Look gibt es jetzt auch auf T-Shirts zu kaufen - für einen guten Zweck.