Anzeige

Bauen & Wohnen

Ein Handwerksbetrieb mit Tradition und Zukunft

Ein familiengeführtes Unternehmen und die Veränderungen in der Branche.

Ein Handwerksbetrieb mit Tradition und Zukunft

Beratung im angenehmen Ambiente. Foto: Schaal Bad und Design

Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen“, betont Tilo Kraus, Geschäftsführer von Schaal Bad und Design. Er, der einst als Monteur in der Firma begonnen hat, war über Jahre Partner von Wolfgang Schaal in der Geschäftsführung des Betriebes, den Schaals Großvater um 1900 gegründet hat. Schaal Bad und Design zeichnet sich somit als ein Familien- und Traditionsunternehmen aus.Kommen und bleibenEs ist nicht nur so, dass zahlreiche junge Menschen, die ihre Ausbildung bei Schaal Bad und Design gemacht haben, anschließend von dem Betrieb übernommen wurden. Andere Mitarbeiter sind ebenfalls schon lange in der Firma beschäftigt. Die Mitarbeiter seien oft schon mehr als fünf Jahre bei ihnen und alle hätten ihren Beruf gelernt, betont Geschäftsführer Tilo Kraus. Seine Frau Astrid erzählt, dass sie im Laufe der Jahre miterlebt durften, wie beispielsweise ein Auszubildender später zum Familienvater wurde, und man merkt Chef und Chefin ihre Freude darüber an. Und stolz erzählt Kraus, dass seine Frau in diesen Tagen einen Auszubildenden zu seiner Prüfung fahre. Es ist also kein Wunder, dass er langjährige Mitarbeiter hat, die er seit 30 Jahren kennt. Das familiäre Zusammenhalten stärke in schwierigen Zeiten und bei Krisen, ist Tilo Kraus sicher.

Außer den drei Auszubildenden sind derzeit im Büro des Unternehmens zusammen mit dem Geschäftsführer sechs Menschen tätig, hinzu kommen fünf Flaschner. Trotz der momentan schwierigen Lage auf dem Arbeitsmarkt ist man bei der Firma Schaal sehr froh, dass das Team mit zwei neuen Mitarbeitern verstärkt werden konnte. Insgesamt beschäftigt die Firma derzeit knapp 30 Mitarbeiter. Tätigkeitsfelder der Leonberger Firma sind heute Renovierungen im Sanitär- und Heizungsbereich sowie Arbeiten in Neubauten. Dabei arbeitet die Leonberger Firma mit drei Zimmerleuten zusammen, die auch Aufträge beisteuern.

Ein Handwerksbetrieb mit Tradition und Zukunft-2
Chef und Chefin: Tilo Kraus und seine Frau Astrid freuen sich, ihre Kundinnen und Kunden in der neu gestalteten Ausstellung begrüßen zu dürfen. Fotos: Simon Granville
Ein Handwerksbetrieb mit Tradition und Zukunft-3
Unterstützung bekommen sie von Thorsten Unkauf, der die kaufmännische Leitung inne hat, und Nadine Heck vom Kundendienst.

Einen technischen Kaufmann, der den Bürobereich leitet, hat Tilo Kraus vor gut drei Jahren ebenfalls eingestellt. „Er nimmt mir administrative und technische Arbeiten ab.“

Weiterbildung ist wichtig

Schulungen und Firmenveranstaltungen wie beispielsweise ein Erste-Hilfe-Kurs sind dem Geschäftsführer wichtig. Die Mitarbeiter müssen heutzutage zudem beim Thema Digitalisierung fit sein – was die Arbeitsmittel betrifft, aber auch das Smarthome. Durch die Digitalisierung ergeben sich für die Mitarbeitenden neue Möglichkeiten. „Unsere Monteure arbeiten alle mit Tabletts und Smartphones,“ sagt Tilo Kraus. So können sie vor Ort beim Kunden bei Problemen dokumentieren, was anliegt. Dazu machen sie beispielsweise Fotos, die sie in die Firma weiterleiten, sodass man dort gleich reagieren kann und beispielsweise entsprechende Ersatzteile heraussuchen kann. „Mit den Tabletts geht alles viel schneller, und wir sind flexibler,“ stellt Geschäftsführer Kraus fest.

„Die Mitarbeiter sind oft schon mehr als fünf Jahre bei uns und alle haben ihren Beruf gelernt.“

Tilo Kraus, Geschäftsführer

Mit Blick auf die vergangenen zwei Jahre sagt Tilo Kraus: „Wir sind relativ gut durch die Corona-Pandemie gekommen. Das Jahr 2020 war von den Infektionen her schon schwierig, 2021 hatten wir die gleiche Zahl an Infektionen und dieses Jahr sind sie wie im vergangenen Jahr. Trotzdem haben wir alle Aufträge abarbeiten können.“ Mit der Auftragslage ist er derzeit noch zufrieden.

Tilo Kraus spricht auch über sein Amt als Obermeister der Innung Sanitär und Heizung Stuttgart-Böblingen. „Das ist zwar ein Zeitaufwand. Aber man bekommt das eine oder andere mit, ob es zum Beispiel die Energiewende oder die Änderung des Berufsbildes betrifft.“ Und er weiß, dass sich die Bereiche Elektro, Sanitär und Gebäudetechnik gerade durch die Energiewende sehr verändern würden. Dass die Firma Schaal Neuerungen aufnimmt und umsetzt, zeigt auch, dass man sie auf Instagram unter schaal.bad.design.gmbh findet. Wiebke Kahns

Kontakt

Schaal Bad + Design GmbH
Brennerstraße 49
71229 Leonberg
Telefon: 0 71 52 / 92 89 30
Mail: info@schaalbad.de
Instagram:
schaal.bad.design.gmbh
www.schaalbad.de

View is not found