> 1 Bilder 0 Videos Apfelsaft-Prämierung Wer hat den besten Apfelsaft im Kreis? [0] 64 Hersteller aus dem gesamten Landkreis präsentieren ihre geschmackvollen Tropfen.
> 1 Bilder 0 Videos Apfelpressen im Bauernhausmuseum Dieser Apfelsaft schmeckt noch nach Äpfeln! [0] Mit feiner Streuobstwiesen-Note: Im Bauernhausmuseum in Gebersheim lernen Kinder, dass das beliebte Getränke nicht von selber ins Glas kommt.
> 1 Bilder 0 Videos Auszeichnung Am Strudelbach mosten sie den besten Apfelsaft [0] Mit der „Bratzel“-Sorte gelangt der Weissacher Bernd Hörnlen an die Spitze der Apfelmoster.
> 1 Bilder 0 Videos Leonberg Eltinger Apfelsaft für den Landesvater [0] Der Ministerpräsident Winfried Kretschmann unterstützt den Grünen-Abgeordneten Bernd Murschel im Wahlkampf. Dabei gibt es neben der Landespolitik auch Gutes von den heimischen Streuobstwiesen und viel Lokalkolorit.
> 1 Bilder 0 Videos Erntezeit Ein Apfel namens McIntosh [0] Südlich von Stuttgart erstreckt sich das größte zusammenhängende Streuobstwiesengebiet Europas. Doch die Kulturlandschaft ist in Gefahr.
> 1 Bilder 0 Videos Mostereien im Trend Eine ganz schön saftige Angelegenheit [0] Der Trend geht zum eigenen Apfelsaft: Immer mehr Mostereien gibt es im Land. Die Gemeinde Loffenau leistet sich noch eine eigene Kelter samt Kellermeister – und die haben alle Hände voll zu tun.
> 1 Bilder 0 Videos Safterei in Stuttgart-Uhlbach Apfelernte so früh wie selten [0] Dank des warmen Wetters hängen die Bäume voller reifer Früchte. Die Uhlbacher Mosterei nimmt deshalb schon jetzt die Ernten privater Gartenbesitzer an.
> 1 Bilder 0 Videos Landkreis Böblingen Ein Verein für die Produkte aus der Heimat [0] Ob Saft, Seifen oder Essig: Von der Regionalmarke „Heimat – nichts schmeckt näher“ gibt es viele verschiedene Produkte. Jetzt kommt sie unter ein neues Dach.
> 1 Bilder 0 Videos Obstbau in Stuttgart Stuttgarter Apfelsaft restlos ausverkauft [0] Wo Stuttgarter Apfelsaft draufsteht, sind auch Stuttgarter Äpfel drin: Darauf können sich die Kunden der Saftkelterei von Alexander Mayer verlassen. Doch der Vorrat ist restlos ausverkauft, weil der Frost im April 2017 die Ernte fast total ruinierte.
> 1 Bilder 0 Videos Streuobsternte im Rems-Murr-Kreis Den Mostern werden die Äpfel knapp [0] Auf ein ertragreiches Apfeljahr folgt gewöhnlich ein Jahr mit weniger Streuobst. Der späte Frost im April hat jedoch die Apfelernte noch zusätzlich ausgedünnt. In Bittenfeld greift man deshalb auf die Reserven vom letzten Jahr zurück.