Newsletter
Digitale Zeitung
Stellenmarkt
Sonderthemen
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Menü
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Startseite
Newsletter
Schwaben-Podcast
Stellenmarkt
Startseite
Stuttgart
Polizeibericht
Stadtkind Stuttgart
Universität Stuttgart
AfK Stuttgart
Stadtbezirke
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region
Landkreis Böblingen
Landkreis Esslingen
Landkreis Göppingen
Landkreis Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Polizeibericht
BW
Politik
Wirtschaft
Ideenwerk BW
Innovation & Hightech
Sport
VfB Stuttgart
Fußball-Bundesliga
Stuttgarter Kickers
Lokal-Sport
Sportmeldungen
Panorama
Kultur
Veranstaltungen
Wissen
Fahrradwelt
Bikes
E-Bikes
Wissenswertes
Zubehör
Themenwelt Smart Living
Ratgeber
Energie
Sicherheit
Smart Living
Stories
Showroom
Camperwelt
Partner
Reise
Leserreisen
Genuss & Leben
Essen & Trinken
Einrichtungswelt
Heilbäder und Kurorte
Unser Bestes
Unsere Autorinnen und Autoren
StZ News-App
StZ News-App
StZ News-App
Digitale Zeitung im Web
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Rätsel
Shop
Aus der Redaktion
Hilfe für Nachbarn
Zeitung in der Schule
Kinderzeitung
Immomarkt
Trauerportal
Sonderthemen
Bekanntschaften
Reisemarkt
Anzeigen aufgeben
StZ Onlineservice
Impressum & Kontakt
Mediadaten
Datenschutzerklärung
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Ethikrichtlinie
Themen
E
EU-Kommission
Verbot ab 2035
Fünf EU-Länder wollen Verbrenner-Aus noch abwenden
Italien & Co. unterbreiten einen Vorschlag mit der Anrechnung von E-Fuels auf Flottengrenzwerte, der den Koalitionskrach in Berlin beilegen könnte.
23.06.2022
Beitritt zur Europäischen Union
EU-Kommission empfiehlt Beitrittskandidatenstatus für Ukraine
Die von Russland angegriffene Ukraine will unbedingt die Aussicht auf einen EU-Beitritt. Eine erste Hürde auf dem Weg ist nun genommen. Es warten allerdings noch zahlreiche weitere.
17.06.2022
Qualcomm
EU-Gericht erklärt Milliardenstrafe gegen Chiphersteller für nichtig
Die EU-Kommission hat 2018 eine Wettbewerbsstrafe von fast einer Milliarde Euro gegen den Chiphersteller Qualcomm verhängt. Diese wurde nun aber von einem EU-Gericht kassiert.
15.06.2022
Streit um Justizreform
Corona-Hilfe: EU und Polen einigen sich über Auszahlungsplan
Seit Monaten ringen Brüssel und Warschau um die Freigabe der Corona-Hilfen für Polen - nun steht ein Deal. Von der Leyen hatte stets betont, den Rechtsstaat mit allen Mitteln zu verteidigen.
01.06.2022
EU-Kommission
Grünes Licht für Einführung des Euro in Kroatien
Das beliebte Urlaubsland Kroatien bemüht sich seit Jahren um die Aufnahme in den Club der Euro-Länder. Nun veröffentlicht die zuständige EU-Behörde ein sehnlichst erwartetes Zeugnis.
01.06.2022
EU-Sanktionen gegen Russland
Öl-Embargo: „An den Märkten bereits eingepreist“
Der Rohstoffexperte Klaus-Jürgen Gern geht davon aus, dass Russland einen europäischen Öl-Importstopp verkraften kann und auch die Auswirkungen auf Verbraucher hierzulande begrenzt bleiben.
04.05.2022
Ukraine-Krieg
EU-Kommission will Ölembargo gegen Russland
Lange hat die EU-Kommission gezögert, nun soll ein Ölembargo gegen Russland kommen. Der Schritt könnte große Folgen haben - trotz Übergangsfristen.
04.05.2022
Europäische Union
EU-Kommission: Mehr Arbeitsmigration gegen Fachkräftemangel
«Migration ist Teil der europäischen DNA», sagt der Vizepräsident der EU-Kommission. Für Arbeitskräfte aus Drittstaaten soll es deshalb einfacher werden, in die EU zu ziehen.
27.04.2022
Krieg in der Ukraine
EU: Neue Russland-Sanktionen samt Kohle-Embargo gebilligt
Gegen Russland werden nach der Entdeckung von Kriegsverbrechen in der Ukraine weitere scharfe EU-Sanktionen verhängt. Erstmals gibt es auch ein Energieembargo und Strafmaßnahmen gegen Kinder Putins.
07.04.2022
Gefahr der atomaren Verstrahlung
EU will Reserven an Jodtabletten aufstocken
Angesichts möglicher Gefahren atomarer Verstrahlung durch den Krieg zwischen Russland und der Ukraine will die EU-Kommission den Zivilschutz verstärken.
06.04.2022
Mehr Nachrichten
Zur StZ-Startseite